![]() |
---|
Hallo,ich bin neu in dem Forum und habe eine simple Frage: Mein Sohn ist in der zweiten Klasse und sollte einne Adition . ) Antwort 3x5=15)wurde als Fehler gewertet (richtig . Meine Frage : ist diese Bewertung richtig ,denn kann man nicht Mulitiplikant und Multiplikator untereinander austauschen? Vielen Dank für eine Antwort. |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo Richtig. Sie können getauscht werden. Ergo ist die Antwort deines Sohnes richtig. Es gibt einige Möglichkeiten, warum der Lehrer sie trotzdem als falsch markiert hat: verlesen unleserliche Schrift neues Lernkonzept außergewühnlicher pädagogischer Ansatz Das fällt mir als Nicht-Lehrer spontan dazu ein. Grüße |
![]() |
Hallo Grundsätzlich gilt: für das Produkt gilt das Kommutativgesetz, das heißt, man darf beliebig vertauschen. Is ja klar, is dasselbe wie nämlich . Soll man nun als Produkt schreiben, würde man sagen, man hat fünf mal die drei, also . Auch wenn es mathematisch gesehen natürlich egal ist. Würde man in worten schreiben so käme man auf drei mal die fünf, also Ich würde sagen, es kommt hier auf die Aufgabenstellung an, je nach dem, was verlangt wurde. Dennoch würde ich als Lehrer die Antwort unabhängig von der Aufgabenstellung als richtig bewerten. Grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass es Lehrer nicht gerne mögen, wenn man Korrekturen anzweifelt. Wenn der Lehrer die Korrektur über die Aufgabenstellung also begründen kann, dürfte es schwer sein, ihn nachträglich umzustimmen, ansonsten gilt natürlich, Beschwerden immer höflich zu formulieren, und so, dass sihc der Lehrer nicht angegriffen fühlt. LG |
![]() |
Entschuldigung,bei meiner Frage fehlten einige Worte,hab ich gemerkt,als ich es abgeschickt hatte,die Aufgabe lautete:"Schreibe als Malaufgabe und berechne! 3+3+3+3+3=..." Antwort wurde als falsch gewertet,richtig sollte sein: Ist dies korrekt? Vielen Dank für eine Antwort |
![]() |
Hallo nochmal, bei der Fragestellung würde ich auf jeden Fall sagen, dass beide Antworten möglich und richtig sind. Vllt mal vorsichtig nachfragen, vllt war es doch nur ein Korrekturfehler. LG |
![]() |
Wenn es tatsächlich so da stand: dann ist das schon sehr schräg...
|
![]() |
Korrekturfehler ist ausgeschlossen,da mein Kind von den gestellten 5 Aufgaben in dieser Art vertauscht hat und diese jeweils als Fehler beanstandet wurden. Vielen Dank für Eure Antworten und schönen Abend. |
![]() |
Hier ist der Sachverhalt eindeutig beschrieben: http//www.mathetreff-online.de/mathelexikon/m/multiplikand mfG Atlantik |
![]() |
Hallo, aus Erfahrung kann ich mich da Atlantik nur anschließen. Aus didaktischen Gründen mußte die angegebene Lösung als falsch bewertet werden, insbesondere, da hier nach eigener Angabe 3 der 5 Aufgaben in der Lösung "vertauscht" wurden. Wenn es das Kind in allen 5 Aufgaben "gleich falsch" gemacht hätte, wäre ein systematischer Fehler zu vermuten, der nicht durch den Abzug von der möglichen Punkte geahndet werden sollte. Aber hier ist es so, dass der Eindruck entstehen muß, dass das Kind die Begriffe in der Anwendung nicht beherrscht. Das Beherrschen der Begriffe ist aber, in der zweiten Klasse vielleicht noch nicht so einsichtig, in höheren Klassen Grundvoraussetzung, den Stoff auch zu verstehen! |