Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Faltung zweier Gaußfunktionen

Faltung zweier Gaußfunktionen

Universität / Fachhochschule

Verteilungsfunktionen

Tags: Faltung, Filter, FWHM, Gaußverteilung, Invarianz, Verteilungsfunktion, Wurzelberechnung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
koxx99

koxx99 aktiv_icon

01:50 Uhr, 23.07.2010

Antworten
Hallo,
ich untersuche gerade im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit die Auswirkungen von Binomialfiltern auf die Halbwertsbreiten von gemessenen Peaks.

Die Peaks lassen sich sehr gut mit einer Gaußverteilung annähern. Da die gemessenen Spektren teilweise sehr verrauscht sind glätte ich sie zunächst mit einem Binomialfilter. In meinen Messungen kann ich einen linearen Zusammenhang zwischen der Maskengröße des Binomialfilters und der Halbwertsbreite (FWHM) der Peaks feststellen. Dieses würde ich gerne Begründen, kann mir den Zusammenhang aber nicht erklären.

Mein Problem: Die FWHM einer Gaußverteilung is gegeben durch:
22ln2σ2.35σ
allerdings nimmt σ2 linear mit dem Grad des Binoms, also mit der Maskengröße zu:
n σ2
0 0
1 14
2 24
3 34
4 1
5 54
usw

dh die FWHM müsste mit n zunehmen, oder? Wo ist der Fehler in meiner Überlegung? Welche Rolle spielt die Gaußform meines Peaks bei der Sache? Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.