Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Babylonische Normalform

Babylonische Normalform

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Sexagesimales System

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Millkaa

Millkaa aktiv_icon

16:46 Uhr, 04.01.2015

Antworten
Hallo,

ich habe für eine Aufgabenblatt folgende Aufgabe zu lösen:

Länge, Breite. Länge und Breite habe ich multipliziert und so die Fläche gemacht. Die Hälfte der Länge und das Drittel der Breite zur Fläche habe ich addiert und es gibt 15. Länge und Breite addiert gibt 7. Länge und Breite ist was?

Aufgabe:
Stellen Sie zu diesem Problem ein Gleichungssystem mit sexagesimalem Koeffizienten in den Unbekannten L und B auf, bringen Sie es auf babylonische Normalform und lösen Sie es nach dem Babylonischen verfahren. Die Zahl, von der die Wurzel zu ziehen ist, darf vorübergehend als Bruch im Zehnersystem geschrieben werden; ansonsten sind Nebenrechnungen sexagesimal auszuführen. Machen Sie eine Probe.



Ist es richtig, dass ich als Gleichung folgende Schreiben kann:

1. F=LB
2. L2+B3+F=15
3. L+B=7

Wie ich daraus aber sexagesimale Koeffizienten schreiben kann ist mir schleiherhaft.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

17:01 Uhr, 04.01.2015

Antworten
Die Hälfte der Länge und das Drittel der Breite zur Fläche habe ich addiert und es gibt 15

Wo steht das in der Aufgabe, dass Du das so machen sollst ?
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

17:37 Uhr, 04.01.2015

Antworten

Hallo
12=3060 also 0,313 entsprechend 0,3
also hast du LB+0,3L+0,2B=15
und L+B=7
babylonisch geschrieben. ergibt eine quadratische Gl .für B oder L
ihr habt sicher gelernt, wie die B, sowas lösten.
Gruß ledum
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

17:41 Uhr, 04.01.2015

Antworten
Seitenlängen mit der Fläche zu addieren halte ich für merkwürdig.
Physikalischer Nonsens - daher Rückfrage, ob das so überhaupt in der Aufgabe steht.
Millkaa

Millkaa aktiv_icon

19:11 Uhr, 04.01.2015

Antworten
Die Aufgaben sind eins zu eins so abgeschrieben wie es auf meinem Arbeitsblatt steht.

Anbei nochmal das Arbeitsblatt

Babylonier Mathe 2
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

19:45 Uhr, 04.01.2015

Antworten
Offenbar handelt es sich um eine holperige Übersetzung aus einem babylonischen Keilschriftdokument.

Ich würde versuchen Sinn reinzuinterpretieren und das so ansetzen:
1. F=LB
2. 3060L+2060B=1560=1601+5600=65dez
3. L+B=760=7dez

zu2.
3060L+2060B=30(60)-1L+20(60)-1B=(0;30)L+(0;20)B

das Semikolon soll ein echtes Komma zwischen Einern und Sechzigsteln darstellen und nicht nur zwischen den Stellen unterscheiden:

(603,602,601,600;60-1,60-2,60-3)
in diesem Sinne klar ?




Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

20:01 Uhr, 04.01.2015

Antworten
Hallo
die B waren stolz darauf quadratische Gleichungen lösen zu können, das führt zu solchen Aufgaben! Heute müsst mal wohl sagen ich addiere zur Maßzahl der Fläche die Maßzahl der halben Länge usw.
Gruß ledum
Millkaa

Millkaa aktiv_icon

20:18 Uhr, 04.01.2015

Antworten
Leider habe ich nie gesagt bekommen wie dies gelöst werden kann. Alles ist reines selbst erarbeiten. Ich kann nicht mal auf ein Script zurückgreifen, da selbst dort nichts steht.

Ich habe das Problem dass ich im Rahmen meines Studium eine VL in der Mathematikgeschichte belege, da "meine" VL nicht mehr angeboten werden.
Bei Studenten der mathematikgeschichte kann dieses Wissen vllt. vorausgesetzt werde. Ich allerdings kenne nichts davon, daher tue ich mir auch so unendlich schwer damit.

Wenn ich jetzt diese 3 Gleichungen habe könnte ich doch:

L+B= 7dez (wobei ich mit dem dez nichts anfangen kann) umstellen zu

L= 7dez -B

dies in 3060L+2060B= 65dez einsetzen dass ich

30/60(7dez -B)+2060B= 65dez habe

das hieße 30/60(7dez) -3060B+2060B= 65dez

das wären dann 30/60(7dez) -1060B= 65dez jetzt kommt die Frage kann ich /- 30/60dez rechnen?

also -1060B= 62,5dez (da 30/60(7dez) ja 3,5dez sind)

Ich komme selbst dabei schon nicht vorran, so dass ich es annähernd verstehe.
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

20:28 Uhr, 04.01.2015

Antworten
dez steht für Dezember, weil die Aufgabe noch im Dezember gestellt wurde .

Achnee - jetzt fällt mir's wieder ein: es soll dezimal heissen !
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

20:41 Uhr, 04.01.2015

Antworten
empfohlene Sites:
http//www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/Zahlensysteme.htm

http//www.rzbt.haw-hamburg.de/dankert/spezmath/html/zahlensysteme.html

http//mathepower.com/stellenwertsysteme.php

http//de.wikipedia.org/wiki/Stellenwertsystem

http//www.mathe-trainer.de/Klasse5/Stellenwertsysteme/Block1/Stellenwertsystem3.htm

http//de.wikipedia.org/wiki/Sexagesimalsystem






Millkaa

Millkaa aktiv_icon

22:02 Uhr, 04.01.2015

Antworten
kann ich das Umstellen der Gleichung so durchführen?

Die Links kenne ich soweit. Mir fällt es schwer ohne Möglichkeit bei Problemen direkt nachzufragen so etwas selbst zu erarbeiten.
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

22:18 Uhr, 04.01.2015

Antworten
Du sollst doch NICHT mit dem Dezimalsystem rechnen, sondern Sexagesimal!

A: (0;30)L+(0;20)B=(1,5;0)

B: L+B=(7;0)
B: B=(7;0)-L

A: (0;30)L+(0;20)[(7;0)-L]=(1,5;0)
A: (0;30)L+(0;20)(7;0)-(0;20)L=(1,5;0)
A: (0;30)L-(0;20)L+(0;20)(7;0)=(1,5;0)
A: [(0;30)-(0;20)]L+(0;20)(7;0)=(1,5;0)
A: (0;10)L+(0;20)(7;0)=(1,5;0)
A: (0;10)L+(0;140)=(1,5;0)
Übertrag! 140=2*60+20
A: (0;10)L+(2;20)=(1,5;0)
A: (0;10)L=(1,5;0)-(2;20)
A: (0;10)L=(-1,-15;0)

Die Breite des Teils ist negativ und ausserdem kam die angedrohte Wurzel nicht vor.
Also ist dann wohl doch der Ansatz mit der Fläche noch mit dazuaddiert der richtige. Macht aber nix - jetzt siehste wenigstens, wie es im Prinzip hätte gemacht werden sollen.
Millkaa

Millkaa aktiv_icon

13:29 Uhr, 07.01.2015

Antworten
Hier habe ich auch nochmal nachgeprüft.

Und die Gleichung muss folgendermaßen aussehen:

3060L+2060B=15 also 15600 nicht (1,5)60 deshalb sind die 65 falsch

Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

23:33 Uhr, 07.01.2015

Antworten
Ich habe versucht aus dem Text was sinnvolles zu interpretieren. Wie bei historischen Dokumenten üblich, kann es unterschiedliche Interpretationsansätze geben ...

Ein Babylonisch-Student hätte aus den Keilschriftzeichen sicher sofort erkennen können, was gemeint ist.


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.