|
Das Füllen einer Badewanne dauert mit Warm- und Kaltwasserzulauf gleichzeitig Minuten. Mit warmem Wasser dauert das Füllen 7 Minuten länger als mit Kaltwasser. In welcher Zeit kann jeder geöffnete Hahn alleine die Wanne füllen?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
Astor 
11:17 Uhr, 28.01.2009
|
Hallo, pro Minute füllen beide Wasserhähne 1/12 der Badewanne. pro Minute füllt der Kaltwasserhahn 1/k der Badewanne. pro Minute füllt der Warmwasserhahn 1/(k+7) der Badewanne. Gruß Astor
|
|
Stand total auf der Leitung. Habe dann heute morgen einfach mal probiert und bin so auf die Lösung gekommen. Also: Beide zusammen brauchen zum Füllen der Badewanne Minuten - Die kalte Leitung alleine nur Die Kalte braucht zum Füllen der kompletten Badewanne Das bedeutet, dass in den Minuten viel mehr kaltes Wasser als warmes Wasser in die Badewanne laufen kann. Daraus schließe ich, dass das Kalte Wasser weniger als Minuten braucht und das warme Wasser mehr als Minuten um die Wanne alleine zu füllen. oder oder oder . Was mir allerdings immer noch schwer fällt ist die Frage, wie ich das als quatratische Gleichung hätte lösen sollen. So ist es doch viel einfacher - oder?
Wurde noch gefragt, wo die herkommt. ist die Zeit die das kalte Wasser zum Füllen der Badewanne alleine braucht ist die Zeit die das warme Wasser braucht. Lasse ich also die Badewanne einmal mit dem warmen Wasser voll laufen und einmal mit dem Kalten brauche ich genauso lange als wenn ich die Wanne 2 mal mit beiden Hähnen gemeinsam voll laufen lassen würde. also Minuten
|
Astor 
14:11 Uhr, 29.01.2009
|
Hallo, nein.
Gruß Astor
|