Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Barwertfaktor für ewige Rente

Barwertfaktor für ewige Rente

Universität / Fachhochschule

Finanzmathematik

Tags: Barwertfaktor ewige Rente, Ewige Rente, Finanzmathematik

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
LowAngel

LowAngel aktiv_icon

14:45 Uhr, 12.06.2020

Antworten
Hallo zusammen,

meine Frage lautet: wie man in der folgenden Abbildung in der Spalte ewige Rente auf den Barwertfaktor iHv 9,84 bzw. Barwert für ersparte Lizenzaufw. 22,8 gekommen ist?
Der Zinssatz liegt bei 10% bzw. q=1,1.


Mit der folgenden Formel habe ich es versucht: Rentenbarwertfaktor nachschüssig
(qn –1) /(qni)

Das hat mir leider nicht weitergeholfen.


Wäre sehr Dankbar für jede Hilfe!


Capture
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Enano

Enano

19:20 Uhr, 12.06.2020

Antworten
Hallo,

R0=Rqn-1qni=R1-q-ni

Daraus ergibt sich der Barwert einer ewigen Rente mit Stichtag ein Jahr vor der ersten Zahlung :

R0=limnR0=limnR1-q-ni=Ri=2,30,1=23 am 30.06.20

bzw. 231,12,5=18,12... am 31.12.17.

Wieso am 31.12.17 ein Barwert von 22,8 berücksichtigt wurde, kann ich nur anhand der Tabelle nicht nachvollziehen.
Auf 9,84 und 22,8 komme ich auch nicht, aber mit falscher Rundung wäre das vielleicht möglich.
Es stimmt zumindest der Wert des Quotienten 22,8/9,84=2,31...bis auf zwei Nachkommastellen mit den ersparten Lizenzaufwendungen nach Steuern überein.
Oder solltest du vielleicht unterschlagen haben, dass sich die ewige Rente verändert, also die jährlichen Zahlungen z.B. steigen? Vermutlich um 2%p.a..
Das wäre aber nicht nett, einen Helfer so in die Irre zu führen.






Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

07:16 Uhr, 13.06.2020

Antworten
"Oder solltest du vielleicht unterschlagen haben, dass sich die ewige Rente verändert, also die jährlichen Zahlungen z.B. steigen? Vermutlich um 2%p.a.."

Damit käme ich auf;

230,1-0,021,12,523=9,8498
Antwort
Enano

Enano

11:12 Uhr, 13.06.2020

Antworten
Hallo supporter,

so wie ich die linke Seite deiner Gleichung interpretieren würde, nämlich als Doppelbruch, käme aber ganz was anderes heraus. Ich würde so rechnen:

23(0,1-0,02)1,12,523=1(0,1-0,02)1,12,5=9,8498

D.h. bei richtiger Rundung, müsste dann aber in der Tabelle 9,85 stehen.



Frage beantwortet
LowAngel

LowAngel aktiv_icon

17:21 Uhr, 13.06.2020

Antworten

Hallo,

tatsächlich habe ich diese Zusatzinfo vergessen zu erwähnen.
Tatsächlich liegt der Aufgabe eine jährliche Umsatzwachstum iHv 2% zugrunde.

Vielen Dank für deine Antwort!!! Das hilft mir um einiges weiter und auch Danke an alle anderen posts!