Der Blutspiegelverlauf eines oral verabreichten hydrophilen Arzneistoffs wird oft mittels der sogenannten Bateman-Funktion
modelliert. Dabei ist der Wirkstoffgehalt des Arzneistos, die Eliminationsgeschwin- digkeitsrate beschreibt den Abbau des Wirkstos im Blut, und die Resorptionsge- schwindigkeitsrate betrifft die Anflutung des Wirkstoffs in das Blut. Wir nehmen ungleich an.
Begründen Sie, dass die Bateman-Funktion ein eindeutiges Maximum annimmt, und bestimmen Sie den Zeitpunkt, an dem es angenommen wird, sowie den Maximalwert der Bateman-Funktion.
(ii) Skizzieren Sie den Graph der Bateman-Funktion für ugleich größer 0.
(iii) Ein wichtiges Maß ist die absolute Bioverfügbarkeit ; diese entspricht dem Integral Intergral unendlich der durch die Bateman-Funktion beschriebenen Blutspiegelkurve. Bestimmen Sie diesen Wert.
|