Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Bateman-Funktion

Bateman-Funktion

Universität / Fachhochschule

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Tags: Gewöhnliche Differentialgleichungen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
annea

annea aktiv_icon

19:45 Uhr, 15.06.2011

Antworten
Der Blutspiegelverlauf eines oral verabreichten hydrophilen Arzneistoffs wird oft mittels
der sogenannten Bateman-Funktion
tB(t)=G0ββ-α(e-αt-e-β-t)

modelliert. Dabei ist G0 der Wirkstoffgehalt des Arzneistos, die Eliminationsgeschwin-
digkeitsrate α>0 beschreibt den Abbau des Wirkstos im Blut, und die Resorptionsge-
schwindigkeitsrate β>0 betrifft die Anflutung des Wirkstoffs in das Blut. Wir nehmen α ungleich β an.

(i) Begründen Sie, dass die Bateman-Funktion ein eindeutiges Maximum annimmt,
und bestimmen Sie den Zeitpunkt, an dem es angenommen wird, sowie den Maximalwert
der Bateman-Funktion.

(ii) Skizzieren Sie den Graph der Bateman-Funktion B(t) für t ugleich größer 0.

(iii) Ein wichtiges Maß ist die absolute Bioverfügbarkeit ; diese entspricht dem Integral
Intergral unendlich 0B(t)dt
der durch die Bateman-Funktion beschriebenen Blutspiegelkurve. Bestimmen Sie diesen Wert.

Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

21:30 Uhr, 15.06.2011

Antworten
Hallo,

die Funktion kann ich nicht gut erkennen. Ist folgendes gemeint?

B(t)=G0ββ-α(e-αt-e-βt)

Für i) wäre dann die erste Ableitung nach t zu bestimmen und dies gleich 0 zu setzen.

Gruß pwm
annea

annea aktiv_icon

23:02 Uhr, 15.06.2011

Antworten
ja genau..diese Gleichung ist gemeint..ok danke ich versuche es mal...und wie muss ich bei dem rest vorgehen?