![]() |
---|
Hallo Leute, dies ist meine erste Frage. Es handelt sich um eine Aufgabe aus dem Mathebuch "Elemente der Mathematik 9" (Niedersachsen). Der Lehrer hat gesagt, die Aufgabe soll mit einem Baumdiagramm gelöst werden. Aufgabenstellung (auch als Bild angefügt oder hier imgur.com/A8LUVdW: Trotz aller Warnungen vor den gesundheitlichen Gefahren des Rauchens hat der Anteil der jugendlichen Raucher zugenommen. Bestimme diese Anteile für verschiedene Altersgruppen aus der folgenden Notiz: " aller Frauen über Jahren rauchen; der Raucherinnen sind zwischen und Jahre alt, zwischen und Jahre alt. Die Altersverteilung unter den Nichtraucherinnen ist: bis Jahre: bis Jahre: ." Lösungsansatz (als Bild angefügt oder hier imgur.com/HxVE9N3: Meiner Meinung nach ist eine Lösung in folgender Form gefordert: XX,YY% der bis 65-jährigen sind Raucher und so weiter für andere Altersgruppen. Liegt hier vielleicht schon mein Verständnisproblem, dass ich die Frage falsch verstanden habe? Ich habe ein Baumdiagramm erstellt, welches in angefügt habe. Die erste Information, dass aller Frauen über Jahren rauchen, habe ich nicht eingebaut in das Diagramm, weil ich nicht wusste, wie. Ich bin dankbar für jede Hilfe! Gabo Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Baumdiagramme Einführung Baumdiagramme Fortgeschritten Bedingte Wahrscheinlichkeit Einführung Bedingte Wahrscheinlichkeit Fortgeschritten Laplace-Wahrscheinlichkeit Vierfeldertafeln |
![]() |
![]() |
Ich würde erst mal einzelne Baumdiagramme, die aus einem einstufigen Experiment bestehen malen und dann alles zusammenfügen. 22,4% der Frauen ü.18 rauchen, dann rauchen 100%-22,4% nicht. 46,4% der Raucherrinnen sind zw. 15 u. 40, dann sind 100%-46,4% nicht zwischen 15 u.40 Das Gleiche mit dem 3. und 4. Hinweis. Das mit der Altersverteilung der Nichtraucherrinnen, würde ich genau so machen. 18 bis 40J 31,1% also haben wir 68,9% die nicht 18 bis 40J sind. Das Selbe mit 40 bis 65 Jahren machen. Wenn man das dann aufgemalt hat, sieht man eigentlich, wie man das zu einem großen Baum zusammenbringen kann. Ich kann jetzt nur leider nicht zeichnen. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|