![]() |
---|
Hallo, hab euch die Aufg. hochgeladen, ich hätte eine Frage zur ii), eigentlich einfach und zwar weiß ich aus der i), dass für dass für . Ich weiß nicht wie ich das mit der zweiten Frage "richtig beantwortet" reinbekomme, ist jetzt folgendes gesucht? : Wenn ja wie geht das über Bayes? thx |
![]() |
![]() |
ne idee? |
![]() |
http//de.wikipedia.org/wiki/Bayestheorem aber es geht auch einfacher : richtige Antworten gibts in: und und falsche Antworten gibts in: und und |
![]() |
ahso du meinst die i), hmmm, aber du hast jetzt die Lösung für angegeben und nicht für (so wie ichs dachte) P(A|B) |
![]() |
und wie würde noch die ii) gehen? |
![]() |
ne idee ? |
![]() |
Kommt drauf an - wird die gleiche Testperson nochmals befragt oder ist die zweite Frage an eine andere Person gerichtet ? |
![]() |
die gleiche nochmal |
![]() |
Die Gruppe, die 90% richtige Antworten gibt, antwortet zu 10% falsch Wie gross ist nun die Chance, dass ein Mitglied aus dieser Gruppe einmal falsch und einmal richtig antwortet ? sollte durch einfach Überlegeung lösbar sein ... oder Entscheidungsbaum |
![]() |
ok das gleiche wie oben, aber du hast da P(A berechnet und nicht P(A|B), so wie ichs gemacht hätte, warum? (wie groß ist Wahr., dass unter der Bedingung, dass der Student die Frage richtig beantw. hat, dass er gut oder ... ist) |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|