![]() |
---|
Hi Leute ich hab Probleme in Textaufgaben die Bedingte Wahrscheinlichkeit von einer normalen Wahrscheinlichkeitsrechnung zu unterscheiden Und ich hab auch noch Probleme bei der Unterscheidung der beiden Ereignisse. Hat einer vielleicht ein paar Tipps wie man das unterscheiden kann? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo, hier ein paar grundsätzliche Tipps: bedingte Wahrscheinlichkeiten erkennt man am Relativsatz: "Mit welcher Wahrscheinlichkeit bestellt ein Gast den exklusiveren Wein, falls er ein teureres Gericht gewählt hat?" Wahrscheinlichkeiten von Schnittmengen erkennt man an der Und-Verknüpfung: "Mit welcher Wahrscheinlichkeit bestellt ein Gast den exklusiveren Wein und das teurere Gericht?" Wahrscheinlichkeiten von Vereinigungsmengen erkennt man an der Oder-Verknüpfung: "Mit welcher Wahrscheinlichkeit bestellt ein Gast den exklusiveren Wein oder das teurere Gericht?" Wahrscheinlichkeiten von Gegenereignissen erkennt man an einer Negation: "Mit welcher Wahrscheinlichkeit bestellt ein Gast nicht den exklusiveren Wein?" Ich empfehle dir auch mal diesen kostenlosen Kurs von unterricht.de zur Bedingten Wahrscheinlichkeit durchzuführen (geht auch ohne Anmeldung): http//www.unterricht.de/thema/Bedingte-Wahrscheinlichkeit-Einfuehrung/mittelstufe LG Enrico |
![]() |
"falls er ein teureres Gericht gewählt hat?" Das ist ein Konditionaldatz, kein Relativsatz. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|