Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Bedingte Wahrscheinlichkeit 3 Ereignisse

Bedingte Wahrscheinlichkeit 3 Ereignisse

Universität / Fachhochschule

Erwartungswert

Tags: Bedingte Wahrscheinlichkeit

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
fragenstelle

fragenstelle aktiv_icon

12:33 Uhr, 15.12.2016

Antworten
Hallo Leute,

ich habe Folgendes Problem:

Ich habe 3 Ereignisse: P(A),P(B),P(C)

B und C sind dabei unabhängig von einander.

Außerdem habe ich alle erdenklichen Wahrscheinlichkeiten gegeben. Darunter auch A unter der Bedingung von B und A unter der Bedingung von C. Auch alle Einzelwahrscheinlichkeiten etc.

Jetzt zu der Frage: Wie kann ich die Wahrscheinlichkeit A in Abhängigkeit von B und C berechnen?


Vielen Dank im voraus.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
123456

0123456 aktiv_icon

21:12 Uhr, 16.12.2016

Antworten
Hallo,

hier die übliche Vorgehensweise bei Aufgaben dieser Art:

- Lege drei Vierfeldertafeln an, eine mit A und B, eine mit A und C und eine mit B und C.
- Fülle sie mit den Werten, die dir in der Aufgabenstellung vorliegen und berechne die totalen Wahrscheinlichkeiten.
- Schreibe diese an die Enden der jeweiligen Zeilen/Spalten.
- Ergänze die fehlenden Werte in den Tafeln, bis du die gesuchten bedingten Wahrscheinlichkeiten ablesen kannst.

War das zu allgemein? Wenn ja, poste doch bitte die konkreten gegebenen Werte.
Wenn du mit Vierfeldertafeln umgehen kannst, sollte das aber kein Problem für dich sein.

Gruß,
0123456
Antwort
Roman-22

Roman-22

21:17 Uhr, 16.12.2016

Antworten
> Außerdem habe ich alle erdenklichen Wahrscheinlichkeiten gegeben.
> Jetzt zu der Frage: Wie kann ich die Wahrscheinlichkeit A in Abhängigkeit von B und C berechnen?
Wozu möchtest du diese WKT berechnen. Es ist doch sicher auch eine "erdenkliche" WKT und somit ohnedies gegeben.

Ich hab hier eine Aufgabe aus der Geoemetrie bei der alles erdenkliche gegeben ist. Q liegt auf g1 und P soll auf g2 liegen. kannst du mir sagen, wie ich die Koordinaten von P berechnen kann?
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.