Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Bedingte Wahrscheinlichkeit

Bedingte Wahrscheinlichkeit

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Bedingte Wahrscheinlichkeit

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Icy1902

Icy1902 aktiv_icon

17:35 Uhr, 29.04.2010

Antworten
Hy Leute,

wir haben in Mathe so eine komische Aufgabe bekommen, und ich habe absolut keine Ahnung, was ich da machen soll. Vielleicht könnt ihr mal ja helfen???

Also die Aufgabe lautet:
Wenn ein HIV-Test positiv verlaufen ist, wird der Test bei der betreffenden Person noch einmal durchgeführt. Was bedeutet es nun, wenn zweimal hintereinander eine positive Testreaktion erfolgte (Ereignis "pp")? Vervollständige das Baumdiagramm. Gib das Ergebnis in eigenen Worten wieder.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich bei dem Baumdiagramm ergänzen soll...

mathe.jpeg

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
el holgazán

el holgazán aktiv_icon

18:09 Uhr, 29.04.2010

Antworten
Zu jedem Ast gibt es eine Wahrscheinlichkeit.
Es gibt eine W'keit, dass man positiv ist aber negativ testet, eine dass man positiv ist und auch positiv testet u.s.w...

Nur weil der Test also sagt, dass man positiv ist, heisst das deshalb nicht, dass man auch tatsächlich die Krankheit hat.

Wenn du allen Wahrscheinlichkeiten im Diagramm einen Namen gegeben hast, kannst du dann noch den Fall der zwei tests anschauen.

lg
Icy1902

Icy1902 aktiv_icon

18:18 Uhr, 29.04.2010

Antworten
Also, dass der Test zwar positiv ausfällt, obwohl ich die Krankheit gar nicht habe und umgekehrt auch, ist mir ja klar. Aber was soll ich denn noch im Baumdiagramm hinzufügen? Konkrete Wahrscheinlichkeiten sind nicht gegeben und Namen haben die für mich eigentlich auch schon, dadurch dass die Beschriftung des Diagramms schon sagt, Vorliegen der Infektion und dann mit Ja oder Nein beantwortet wird.
Antwort
el holgazán

el holgazán aktiv_icon

18:35 Uhr, 29.04.2010

Antworten
Ja aber das sind ja keine Wahrscheinlichkeiten.
Du hast ja da zweimal "pp" stehen, und dass der Test positiv ist, wenn die Person tatsächlich positiv ist, und dass der Test positiv ist, wenn die Person negativ ist, muss nicht die selbe Wahrscheinlichkeit haben.

Es fehlen also die Namen der Wahrscheinlichkeiten; und es fehlt auch der zweite Test im Diagramm.

Du kannst also z.b. "x" für die W'keit nehmen, dass jemand positiv ist, und "y1" für ein positiv-positiv, und "y2" für falsch-positiv.

(ich hab mir die Aufgabe nicht ausgedacht - ich find sie auch doof ;-))
Frage beantwortet
Icy1902

Icy1902 aktiv_icon

18:37 Uhr, 29.04.2010

Antworten
Ach so, das heißt, ich muss eigentlich nur das "Sonstige" definieren, indem ich die zweite Testrunde einfüge.
Das solls dann schon gewesen sein?
Das ist ja blöd.
Aber gut, was solls???
Vielen Dank für deine Hilfe :-D)