|
Hallo, ich habe folgende Aufgabe bearbeitet und komme nicht auf das richtige Ergebnis. Kann mir hier vielleicht jemand sagen warum? In einer Firma sind Männer beschäftigt. Es rauchen von allen Beschäftigten (weiblich und männlich) . von den weiblichen Angestellten sind der Anteil . Wie viele Frauen müssten mit dem Rauchen aufhören, damit der Anteil der Raucher unter den Männern größer ist, als unter den Frauen? Als Lösung soll rauskommen, dass mehr als der Raucherinnen mit dem rauchen aufhören müssten.
|
|
|
Anteil der Männer, die rauchen
der rauchenden Frauen müssen aufhören.
|
|
Danke für die Hilfe, aber ich verstehe leider Immer noch nicht genau, was an meiner Rechnung falsch ist
|
|
Bis zur Mitte des Blattes (also bis zum Textteil) sind deine Überlegungen vollkommen richtig, aber dann gerätst du aus der Spur:
Du hast berechnet, d.h., jeder sechste Mann raucht, während das gegebene sagt, dass jede zweite Frau raucht.
Damit dieser letzte Anteil von auf das Niveau sinkt, müssen dieser Frauen das Rauchen aufgeben.
P.S.: Du kannst das auch gern in Ereignissen ausdrücken, aber die bestehenden reichen dazu nicht aus. Bringt m.E. auch kaum neue Erkenntnisse hier.
|
|
Ah, okay ich verstehe jetzt. Danke!!
|