???Kann mir zu dieser aufgabe jemand einen Lösungsweg geben???
HIV-Tests sollen diagnostizieren, ob ein Mensch HIV-infiziert ist oder nicht. Bei einem HIV-Test kann es vorkommen, dass AIDS-infizierte nicht als solche erkannt werden oder nicht infizierte fälschlich als solche diagnostiziert werden. Man spricht in solchen Fällen von "falsch negativen" bzw. "falsch positiven" Testergebnissen. Im Sinne einer effektiven Diagnosetechnik ist es, diese falschen Testergebnisse minimieren.
Heutige HIV-Tests identifizieren HIV-infizierten mit einer Sicherheit von 99,5%(Fachwort der Tester:Sensivität). Nicht infizierte werden mit einer Sicherheit von ebenfalls als solche anerkannt (Spezifität).
a)Wie hoch ist generell die Wahrscheinlichkeit, nicht infiziert zu sein, aber ein positives Testergebnis zu erhalten, und infiziert zu sein, aber ein negatives testergebnis zu erhalten?
der deutschen männer sind HIV-infiziert. Getestet werden Männer.
Wie viele von ihnen sind HIV-infiziert, wie viele werden "richtig positiv", wieviel "Falsch negativ" und wieviele "falsch positiv" getestet?
Einer der Männer erhält ein positives Testergebnis. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist er tatsächlich infiziert?
|