Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Begründung für Lösung einen GLS

Begründung für Lösung einen GLS

Universität / Fachhochschule

Tags: Gleichungssystem, Matrix

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
MatheStudi09876

MatheStudi09876 aktiv_icon

23:58 Uhr, 29.04.2021

Antworten
Hallo, ich habe folgende Aufgabe (s. Foto). Mir fällt leider überhaupt kein Ansatz ein. Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe!

Bildschirmfoto 2021-04-29 um 23.55.04

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Respon

Respon

00:19 Uhr, 30.04.2021

Antworten
Bei Ax=b handelt es sich hier um ein LGS mit zwei Unbekannten (x bzw. y) und drei Gleichungen.
Warum und wann kann hier der Fall eintreten, dass es keine Lösungen gibt ?
MatheStudi09876

MatheStudi09876 aktiv_icon

12:25 Uhr, 30.04.2021

Antworten
Hallo,

danke erstmal für deine schnelle Antwort. Ich komme auch nach längerem Nachdenken und rumprobieren nicht darauf...

Kannst du mir vielleicht weiter auf die Sprünge helfen?

Danke im Voraus!
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

11:55 Uhr, 02.05.2021

Antworten
Bei 2 Gleichungen mit 3 Umbekannten kannst du immer mindestens eine frei wählen, überlege damit warum es immer eine Lösung gibt.
Gruß lul
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

12:12 Uhr, 02.05.2021

Antworten
.

der Titel deiner Anfrage

"Begründung für Lösung einen GLS" .. :-) ... passt ja bestens zum Aufgabentext:
" Erweitern Sie Ihren Argument für allgemeine A mit mehrere Zeilen als Spalten" .. wau !

?-> welcher begnadete Sprachkünstler hat denn diesen grandiosen Erweiterungs-Auftrag verfassen können?



und nun dazu:
" Mir fällt leider überhaupt kein Ansatz ein."

du könntest ansetzen zum ersten Sprung:
um als Student herauszufinden, wie eine 3X2- Matrix A aussehen könnte? .. ...

falls du wie ledum "Bei 2 Gleichungen mit 3 Umbekannten" eine Bruchlandung machst,
dann darfst du es nochmal versuchen :

falls du zB dann so landest:
es handelt sich bei der Aufgabe um drei Gleichungen für zwei Variable..(Respon taufte sie schon)
dann kannst du dir nun "ansatz"weise Gedanken zB darüber machen, wieso drei in der x-y-Ebene
herumliegende Geraden einander nicht unbedingt immer im gleichen Punkt schneiden werden ...

.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.