![]() |
---|
Hallo :-) Ich bin leider bezüglich der Hypothesentests total verunsichert. Mein neuer Lehrer meinte, dass er mir so, wie ich das aufschreibe, einige Punkte abziehen würde. Leider hat er mir das nicht erklärt und ich traute mich nicht mehr zu ihm. Ich habe meine Art, wie ich das aufschreibe, aus der Nachhilfe. Im Anhang wäre das Bild mit der Aufgabe und dem Aufschrieb. Nun möchte ich euch fragen, wie ich das richtig aufschreiben muss. Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar :-) Noch eine kleine Ergänzung: Der Mathelehrer meinte, dass wir mit der Sigma-Regel arbeiten sollen und uns dann den richtigen Grenzen mithilfe des Taschenrechners annähern sollen. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
Zum Style will ich hier nix sagen, Da muss der Lehrer das wohl schon mal vorleben bzw. Du Dir das dann abgucken. Aber einen echten Fehler sehe ich: . Wegen . Ansonsten machst Du das doch alles ganz prima, find ich, mit diesem ekligen, billig aus dem Stift gepopelten Stochastik-Plunder. Anbei meine Mathe-GK-Abiklausur. Billiges Checklistengeschreibsel, aber man hat es akzeptiert/mir die Punkte gegeben... |
![]() |
Dankeschön für deine tolle Hilfe und deine Mühe, dass du auch extra in deinem Matheabi nachgesehen hast!!! Stimmt, seltsam, dass ich die nicht eingeschlossen hatte! |
![]() |
Dankeschön! :-) |
![]() |
Ich hab da nix nachgesehen, es soll nur für Dich zum Gucken sein, wegen was wie hinschreiben. Man sieht halt dieses Backe-Backe-Kuchen-Schema und zumindest bei mir hat das gereicht. Wenn Dein Lehrer damit nicht zufrieden ist, solltest Du nicht zögern, ihn zu fragen, wie er es sich denn dann nun wünscht... |