![]() |
---|
Hallo, allesamt. Ich stecke im Moment bei meiner Seminararbeit (W-Seminar Raumgeometrie; Thema Rotationskörper) ein wenig fest. Ein Pflichtteil der Arbeit ist nämlich eine detaillierte step-by-step Berechnung einer Beispielaufgabe. Nun ist es aber so, dass ich weder Ahnung noch geeignete Quellen habe und deshalb bei der Suche (oder gar dem Erstellen einer solchen Aufgabe) zu absolut nichts komme. Beim Beispiel, das mir ans Herz gelegt wurde, handelt es sich um einen Paraboloiden (von dem ich mittlerweile zumindest weiß, dass er ein Sektglas ohne Stiel ist), aber anscheinend hat kein Mensch vor mir Lust gehabt, einen ebensolchen zu berechnen. Gefragt sind Fläche und Volumen. Kurzum steh ich jetzt da, ich armer Tor, und bin so planlos als wie zuvor, weshalb ich einem jeden hier untertänigst zu Dank verpflichtet wäre, der sich meiner annähme und mich entweder auf geeignete Literaturbeispiele verweisen oder mir sogar hier ein Beispiel aufzeigen könnte. So oder so werde ich wahrscheinlich zurückgekrochen kommen, sobald ich das nicht ausrechnen kann (weil ein Mathedurchschnitt von Punkten ziemlich selbsterklärend ist). Ich bedanke mich herzlichst im Vorraus, sollte denn jemand antworten. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
![]() |
![]() |
Meinst du eine solche Aufgabe? http://www.mathe-aufgaben.com/nc/aufgaben/abitur/bw-berufliche-gymnasien.html?download=Abiturpruefung_berufl_Gymn_2005_Anwendungsorientierte_Aufgaben_A.pdf&did=237 |
![]() |
Es ist nicht ganz was ich mir erhofft bzw. überhaupt erwartet hatte, aber es ist relativ nah dran und vor allem gefällt mir die Aufgabe vom Sachverhalt her sehr gut. Vielen, vielen Dank! Falls jemand noch etwas Neutraleres, weniger auf ein Beispiel Bezogenes, im Petto hat, würde ich darum bitten, mir das auch noch zukommen zu lassen, ansonsten muss das meinem Semmy-Leiter eben genügen. Mir zumindest genügte es alle Male. |
![]() |
Falls jemand noch etwas Neutraleres Was meinst du denn damit? weniger auf ein Beispiel Bezogenes, ein Beispiel, das nicht auf ein Beispiel bezogen ist ???? Vielleicht ist da was dabei: http//mathe-cd.de/DEMO-CD/4_Analysis/48_Integration/48120%20Drehkoerper%201%20demo.pdf http//fbmathe.bbs-bingen.de/Integralrechnung/Rotationsvolumen.htm http//www.nb-braun.de/mathematik/Drehkoerper/bausteine/bst5-9.htm http//www.nb-braun.de/mathematik/Drehkoerper/bausteine/bst5-2.htm www.schullv.de/mathe/basiswissen/analysis/integral/rotationskoerper/aufgaben Und überhaupt - gibt es irgendeinen Grund, die Verwendung einer Suchmaschine zu verweigern? duckduckgo.com/?q=%C3%BCbungsaufgaben+rotationsk%C3%B6rper&t=ffsb Oder bist du nur auf der Suche nach einer Aufgabe, die dein Seminarleiter im Netz nicht finden kann? |
![]() |
weniger auf ein Beispiel Bezogenes, ein Beispiel, das nicht auf ein Beispiel bezogen ist ???? Okay, zugegeben, die Formulierung war etwas... widersprüchlich. Ich meinte damit eine weniger tangible und abstraktere Aufgabe, aber eh. Aber wie dem auch sei, ich glaube, ich habe in dem zweiten Link bereits etwas gefunden, was meiner ursprünglichen Vorstellung ganz und gar entspricht (und es wird mir sogar noch vorher erklärt!). Auch, wenn ich meine Herzensangelegenheit dafür in den Wind schieße. Naja, aber ich bedanke mich herzlich und damit wäre der Stiefel hier jetzt durch~ |