Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Berechne die Rohdichte

Berechne die Rohdichte

Universität / Fachhochschule

Tags: 30 cm, 5 m, 80 kg, Länge, Masse 0, Rundholz 0

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Pleoma69

Pleoma69 aktiv_icon

23:03 Uhr, 17.08.2012

Antworten
Berechne die Rohdichte, Rundholz 0,30 cm, Länge 2.50m, Masse 0.80 kg
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

23:58 Uhr, 17.08.2012

Antworten
Die (Roh-)Dichte ist der Quotient aus Masse und Volumen (einschließlich Porenräume):

ρ=mV

Da ein Rundholz meist (etwa) zylinderförmig ist, kann man das Volumen folgendermaßen berechnen:

V=AGh=r2πh

Wobei h in diesem Fall die Länge des Rundholzes ist. Nun braucht man noch den Radius des Rundholzes.
Und da beginnt jetzt für mich die Ratestunde. Was sind die 0,30 cm?
Radius? Durchmesser? Umfang?

Am ehesten hätte für mich Sinn gemacht, dass 0,30 cm der Durchmesser sein soll. Allerdings ist die Rohdichte dann mit etwa 45 kgdm3 ziemlich hoch. Was für Holz soll den solch eine hohe Rohdichte aufweisen? Das Rundholz wäre dann ca. viermal so schwer wie ein Bleikörper mit gleichem Volumen.

ρ=mr2πh=0,80 kg(0,030 dm2)2π25,0 dm45 kgdm3

Normalerweise liegt die Rohdichte von Holz (je nach Holzart) etwa zwischen 0,45 kgdm3 und 1,05 kgdm3.

Wenn 0,30 cm der Umfang sein soll, beträgt die Rohdichte mit etwa 4,5102kgdm3 sogar noch einmal das Zehnfache.
Bei einem Radius von 0,30 cm entspricht die Rohdichte etwa 11 kgdm, und entspricht ziemlich genau der von Blei.

Also was sind die 0,30 cm? Oder hast du dich irgendwo verschrieben?


Edit:
Ich habe gerade in den Tags der Frage die Folgenden Werte gefunden:

30 cm

5,0 m

80 kg

Wenn man mit diesen rechnet erhält man:

ρ=80 kg(3,0dm2)2π50 dm=0,23 kgdm3

Das ist für eine sehr leichten Holzart, wie beispielsweise bei Balsaholz, schon realistisch.