![]() |
---|
Eine Seemeile (sm) ist die Bogenlänge, die auf dem Äquator zum Mittelpunktswinkel 1 Winkelminute gehört (1´= der sechzigste Teil von 1°). Berechne die Länge einer Seemeile. (Erdradius 6738 km) |
![]() |
![]() |
Wenn der Erdradius 6738 km ist (ungeprüft), dann ist einmal rum um den Äquator doch U= 2*π*r und damit U/(360°) = 2*π*r/360 die Länge des Bogens bei 1° und 1/60 davon: 1 SM = 2*π*r/(360*60) ~ 1,96000 km = 1960,00 m Dies weicht ein wenig von der Wirklichkeit ab, da hier mit 2*π*r = 42336,103 km gerechnet wurde, der nautische Gerichtshof jedoch entschieden hat, dass die Erde einen Umfang von exakt 40000 km zu haben hat. In diesem Fall ist 1 SM = 40000/(360*60) ~ 1,85185 km = 1851,85 m Inselvölker wie die Engländer entscheiden jedoch stets anders. So wurde Lord Nelson im Piss-Pott-Schritt einmal rund um die Erde geschickt, um mal grundsätzlich eine engl. Seemeile zu erfinden. Nelson schaffte es aber nur bis in die nächste Kneipe, die erstaunlicherweise 800 Fuss (1 Fuss = 30,48 cm = 12 Zoll) von seinem Start entfernt war. Das sind zu Euro-Zeiten exakte 243,84 m. Die schlug er nach 6 Halben Starkbier auf die damalige engl. Landmeile von 1609,344 m zu, womit die Engländer ihre eigene Seemeile von 1853,18 m hatten. -Steele- ___________________________ [1] de.wikipedia.org/wiki/Seemeile |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|