|
Berechnen Sie die ersten Gleider der Rekursion
an . an-1 mit
Stellen Sie eine Vermutung für die (nicht rekursive) Berechnung der Glieder mit Hilfe einer Formel auf und besweisen Sie diese per Induktion.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
|
Willst Du keine Vermutung ausstellen? ;-)
|
|
Könnte man diese Reihenfolge als Vermutung aufstellen? Und wie kommst du darauf, weil man ja . an-1 gegeben hat.
Und wie sieht dazu die Formel aus, die ich per Induktion beweisen soll? Ich blick dabei nicht so ganz durch.
|
|
Diese Zahlen sind nicht die Vermutung, ich habe sie einfach nach der Formel ausgerechnet. Aber wenn Du nicht siehst, dass diese Zahlen die Form haben, dann ... :-O
|
|
Doch das sehe ich und das kann ich auch per Induktion belegen. Aber ich verstehe den Anfang nicht. Also was genau das mit a1+a2+an-1 bedeutet...
|
|
könntest du mir versuchen zu erklären was dieses an-1 bedeutet? weil das nicht hochgestellt sondern nach unten gestellt geschrieben ist.
|
|
Das ist die Definition der Folge. Etwas ausführlicher, sie ist definiert durch:
...
Wenn Du das nicht verstehst, wie wolltest Du dann die Formel per Induktion beweisen?
|
|
ah ja gut, okay. das macht Sinn, danke. :-)
aber wie stelle ich denn eine Vermutung am besten an?
|
|
Du schreibst einfach: Vermutung: für . :-)
|
|
Okay, alles klar. und die Formel kann ich dann doch auch per Induktion beweisen, oder vertu ich mich da?
|
|
Kannst Du. Aber musst Du dabei schon nutzen.
|
|
oh. dann hab ich wohl doch keinen Plan, würdest du mir dabei auch noch helfen?
|
|
Es ist einfach interessant für mich, wie wolltest Du denn ursprünglich Induktion durchführen? Irgendeine Ideen hattest Du doch.
|
|
gute Frage.
Warum ist die Vermutung eigtl an= und nicht ? oder ?
|
|
Nicht , sondern . Die Vermutung z.B. passt einfach nicht, denn . Es ist usw. - das ist direkt berechnbar. Und jede aufgestellte Vermutung muss diesen Zahlen entsprechen. Außer wirst keine Vermutung aufstellen können, welche passt.
Und Induktion geht so: 1) Induktionsanfang, - hier prüfen wir direkt, dass . Das stimmt. 2) Induktionsschritt: sei . Dann nach der Definition , nach der Formel für geometrische Summe, und weiter . Somit ist die Formel für gezeigt, Ende.
|
|
wow, vielen Dank. da wäre ich alleine nicht drauf gekommen. aber jetzt macht das Sinn. Tausend Dank!
|
|
Aobei, wenn ich mir das jetzt genau ansehe und versuche nachzuvollziehen, wie kommst du auf den großen Bruch? aslo
|
|
wir haben das nämlich immer so aufgeschrieben, Schritt für Schritt. darum steig ich da bei dir noch nicht ganz hinter...
|
|
Ich verwende die Formel http://de.wikibooks.org/wiki/Aufgabensammlung_Mathematik:_Geometrische_Summenformel mit .
|
|
Die Aufgabe ist nicht etwas aufzuschreiben, sondern etwas zu verstehen. ;-)
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|