Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Berechnen und vereinfachen Binomialkoeffizienten

Berechnen und vereinfachen Binomialkoeffizienten

Universität / Fachhochschule

Binomialkoeffizienten

Tags: Binomialkoeffizient

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
leo2013

leo2013 aktiv_icon

00:43 Uhr, 26.02.2014

Antworten
Hallo Zusammen

Ich habe eine Aufgabe bekommen Berechne und vereinfache den Binomialkoeffizienten (n+1n-2) so weit wie möglich.

Meine Lösung wäre:
(n+1n-2)=(n+1k-2)

für n=6
für k=5
(n+1k-2)=(6+15-2)=(73)

(73)=7!3!(7-3)!=7!3!4!

=7654321(321)(4321)=765321=35

Ist dieser Lösungsweg Korrekt?

Hoffe das mir jemand weiterhelfen kann... :-)


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

00:49 Uhr, 26.02.2014

Antworten
In Deiner Aufgabenstellung steht garantiert nicht der Binomialkoeffizient (n+1n-2)

Zusatzfrage: Wo hast Du n=6 und k=5 her ?

leo2013

leo2013 aktiv_icon

01:03 Uhr, 26.02.2014

Antworten
Hallo Ma-Ma

Es steht wirklich die Bio. (n+1n-2)
Für mich sehr verwirrend.

Für n und k habe ich eine beliebige Zahl genommen für die Berechnung.


Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

01:19 Uhr, 26.02.2014

Antworten
Ich könnte mir vorstellen, dass dort steht (n+1n-2)

Formelsammlung aufschlagen Binomialkoeffizient (oder Onkel Googel befragen).
Hilfreich auch "Rechenregeln für den Binomialkoeffizienten"

Wie löst man (n+1) über die Fakultäten auf ? (siehe auch Formelsammlung)
(Einem Schüler würd' ich das noch vorkauen, ein Student kann auf Schul- und Abiwissen zurückgreifen)



Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

01:27 Uhr, 26.02.2014

Antworten
Ansätze zur Lösung findest Du auch hier:
http//www.mathe-online.at/materialien/klaus.berger/files/Kombinatorik/binomialkoeffizient.pdf


Antwort
DerDuke

DerDuke aktiv_icon

11:13 Uhr, 26.02.2014

Antworten
Hallo Forum, dies ist meine erster Beitrag, ich hoffe ich mach keinen Fehler wenn ich jetzt einfach so den Lösungsweg poste:

(n+1)!(n-2)!(n+1-(n-2)!)=(n+1)!(n-2)!3!=n(n+1)(n-1)3!=n3-n6

Grüße
DerDuke
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.