Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Berechnung der Produktionsmenge

Berechnung der Produktionsmenge

Schüler Fachschulen, 10. Klassenstufe

Tags: Übriges

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

15:45 Uhr, 06.10.2006

Antworten
Hallo,

ich komme bei folgender Aufgabenstellung nicht weiter:



Bei welcher Produktionsmenge wird ein Gewinn von 3520€ erzielt?



Gegeben: G=3520, e=80 und Kf=10000

Gesucht: Kv und Produktionsmenge x



Danke im Vorraus.

Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
sascha

sascha

16:04 Uhr, 06.10.2006

Antworten
Die Formeln:



G = E - K

G steht für den Gewinn





E= e*x

E steht für den Ertrag

e steht für die Menge

x steht für den Preis





K= Kf +Kv

K stehen für die Kosten

Kf steht für die fixen Kosten

Kv steht für die variablen Kosten
Antwort
anonymous

anonymous

06:02 Uhr, 07.10.2006

Antworten
Guten Morgen,



Zuerst war ich nur verwirrt, weil mir die Variable 'e' in dem Zusammenhang nicht geläufig ist. Dann las ich deinen Nachtrag und dachte, dir dann helfen zu können.

Aber leider bin ich jetzt noch verwirrter.

Oben schreibst du, es ist die Produktionsmenge x gesucht. Im Nachtrag ist aber e die Produktionsmenge und x der Preis... Folglich wäre die Menge gegeben und der Preis gesucht. Es könnte aber genauso gut umgekehrt sein...



Naja, nach einigem Probieren komme ich so jedenfalls auf keine eindeutige Lösung. Wäre nett, wenn du die Aufgabe nochmal mit den korrekten Bezeichnungen richtig stellst.



Außerdem wäre es gut zu wissen, ob Kv für die tatsächlichen variablen Kosten (also k(x), wobei k irgendeine Funktion ohne konstanten Anteil ist) oder für die Stückkosten steht. Da du ja K als Kf+Kv definierst, scheint die erste Möglichkeit wahrscheinlicher, welche aber neue Probleme aufwirft. Oder ist die Kostenfunktion linear (hat also die Form K(x)=Kf+Kv*x)?



Vielleicht beantwortet eine Richtigstellung der Aufgabe ja schon alle Fragen (oder jemand anders blickt da durch und hat eine Lösung parat...).
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.