HI hab gerade Probleme mit der Berechnung des Gleichgewichtspreis und blick einfach bei den Tabellen nicht durch. Also das Beispiel lautet:
Nachfrage...................Angebot
bestens bestens zu 61€ höchstens zu 61€ mindestens zu 62€ höchstens zu 62€ mindestens zu 63€ höchstens zu 63€ mindestens zu 64€ höchstens zu 64€ mindestens
der Gleichsgewichtspreis ist 62€ aber ich verteh nicht wieso ich dachte der Gleichgewichtspreis liegt an der Stelle mit dem kleinsten Nachfrageüberhang welcher doch bei läge oder nicht? darunter is noch ne 2. Tabelle:
bei dieser Tabelle ist klar ersichtlich wo der Gleichsgewichtspreis liegt aber ich verstehe nicht wie man von den zahlen der ersten tabelle auf die zahlen der zweiten kommt.
Danke schon mal im Vorraus.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Die Zahlen der 2. Tabelle sind kumulierte Werte. Ich erklärs jetzt mal nur auf der Kaufseite: (BTW: Bei den ersten auf der Nachfrageseite muss es eigentlich billigst statt bestens heißen). Die billigst Order würde zu und sogar darüber abgewickelt werden können. Dann gibt es da weitere die zu gekauft werden könnten. ergibt schonmal . Diese könnte man auch zu einem Preis von abwickeln, rechnet man die die bei limitiert sind hinzu, kommt man auf eine Nachfrage von usw.