|
Hallo zusammen,
ich habe hier eine Aufgabe die ich einfach nicht lösen kann.
Aufgabe 1:
An einer Warenbörse für Getreide liegen den Maklern folgende Kauf- und Verkaufsaufträge vor
Vervollständigen Sie die Tabelle (Anlage und ermitteln Sie grafi sch (Anlage den Gleichgewichtspreis.
Aufgabe und Lösung siehe bitte Bild/Datei.
Ich verstehe nicht wie es zu der Lösung (siehe Bild) kommt.
Kann mir bitte jemand den Berechnungsweg zeigen?
Ich habe das Internet durchforstet und keine Antwort gefunden...:(
Danke & Grüße Yogi
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
ledum 
17:06 Uhr, 01.04.2015
|
Hallo wer etwas für 300€ kaufen würde kauft es naturlich auch für alles unterhalb, dadurch die 1ste Spalte in der Tabelle, für würden alle kaufen anders beim Verkauf, wer für verkaufen will verkauft nicht für einen Preis darunter, aber für jeden Pris darüber.
zur Graphik hier sind einfach die Werte aus der Tabelle eingetragen und durch eine Gerade verbunden. die Pfeillänge gibt an wie groß die spanne zwischen Angebot und nachfrage ist, im Gleichgewicht (Treffpunkt der Geraden sind Angebotspreis und nachfrage im Gleichgewicht. Gruß ledum
|
|
Hallo und danke für deine Antwort.
Die Preiswerte sind auf beiden Seiten gleich Käufer und Verkäufer sind bereit zum selben Preis zu verkaufen und zu kaufen deshalb verstehe ich die Antwort leider nicht.
Kannst du mir den Lösungsweg zeigen?
Die Grafik ist klar die ist nicht in meine Frage einbezogen.
Danke und Grüße Yogi
|
|
Ich habe es gerade Begriffen!
usw...
Danke für deine Hilfe!
|
ledum 
18:55 Uhr, 01.04.2015
|
gut, hak ab! Gruß ledum
|