|
Warum stiehlt man 5 Kilometer Bahngleise? Die Schrottpreise steigen seit Jahren. Zurzeit kostet eine Tonne Stahlschrott 200€. Im mittelhessichen Lohra wurden am hellichsten Tag 5 Kilometer Bahngleise (also 10 Kilometer Schienen) gestohlen. Im Folgenden soll schrittweise berechnet werden, welchen Schrottwert der gestohlene Stahl hat. (Die Breite einer Schienenlänge oder Schnittfläche beträgt 13cm)(* bedeutet mal)
W 4.1 Überprüfe durch Rechnung, welcher der folgenden Näherungswerte die Größe der Schnittfläche einer Schiene am genauesten angibt. 30 cm² oder 60cm² oder 90cm² oder 120cm²
13*2= 26cm also 30cm²
W 4.2 Wie viel m³ Stahl wurden gestohlen? Verwende dazu den Nährungswert, für den du dich in W 4.1 entschieden hast. (1m³ Stahl wiegt ca. 8 Tonnen)
0.30*8=2,4m³ Stahl wurden gestohlen.
W 4.3 Weclhen Schrottwert haben die 10 km Stahlschienen? 1 Tonne kosten 200€*8 8 Tonnen kosten 1600€
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
|
"0.30*8=2,4m³ Stahl wurden gestohlen."
wie kommst du auf die 8 ??? !!!
|
|
wegen der 8 Tonnen, die in der Fragestellung angegeben war. Danke fürs angucken
|
|
dachte ich mir's doch ...
Das kommt raus, wenn man eine Textaufgabe quer liest und dann sämtliche Zahlenwerte, die vorkommen, irgendwie verwurschtelt in der Hoffnung, dass der Lehrer vielleicht für den guten Willen Punkte gibt.
Schauen wir uns das mal physikalisch an:
Dichte ist das Mass von Masse pro Volumen.
Es gibt ein Querschnittsfläche und eine Dichte.
Volumen ist dreidimensional - Fläche zweidimensional.
Kann ja wohl nicht funktionieren!
Wo also ist die fehlende Dimension?
|