Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Berechnung von Koordinaten - Rätsel?

Berechnung von Koordinaten - Rätsel?

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Berechnung von Koordinaten - Rätsel?

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

18:56 Uhr, 29.01.2011

Antworten

Hallo!

Könnte mir jemand bei der Berechnung von folgenden Koordinaten helfen? Das Ganze ist obendrein ein verschlüsseltes Rätsel und somit ein kleine Kopfnuss, die zu knacken mir bislang nicht gegönnt war.

Hexadezimalsystem und 2K-Zahlen, Basis 16 sind mit zu berücksichtigen:

F C 3 E 18 m F F F B 16 °

Rauskommen muss Koordinaten in Angabe mit Grad und Minuten. In etwa:

52°xx.xxx und 009°xx.xxx

Danke für die Hilfe!



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

19:03 Uhr, 30.01.2011

Antworten
Also ich denke, dass man da so vorgehen muss:

Das erste ist eine Umrechnung vom Oktadezimalsystem ins Dezimalsystem:

Das Oktadezimalsystem hat 18 Ziffern:
0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,A,B,C,D,E,F,G,H

F18=15
C18=12
318=3
E18=14

FC3E18=15183+12182+3181+14180=91436


Das andere ist eine Umrechnung vom Hexadezimalsystem ins Dezimalsystem:

Das Hexadezimalsystem hat 16 Ziffern:
0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,A,B,C,D,E,F

F16=15
B16=11

FFFB16=15163+15162+15161+11160=65531


Ich verstehe nur nicht warum das zweite in Grad ist. Schließlich sind doch die Minuten mit "xx.xxx" als fehlend gekennzeichnet.
Weiterhin sind dass dann jeweils mehr als 60', was auch nicht sein kann.

Edit1: Mir ist gerade aufgefallen, dass da was von 2K-Zahlen steht. Damit ist bestimmt das Zweierkomplement gemeint. Moment ...

Edit2: Also das Zweierkomplement lässt sich nur bei Dualzahlen anwenden. Man könnte im oktadezimalen bzw. hezadezimalen System etwas entsprechendes machen:

1000018=184=104976
104976-91436=13540

1000016=164=65536
65536-65531=5

Daher müsste des Rätsels Lösung folgendermaßen aussehen:
52°13.540'
009°00.005'

Man könnte aber auch die Zahlen ins Dualsystem umrechnen, das Zeierkomplement bilden und ins Dezimalsystem umrechen. Bzw. Müsste auch das folgende gehen:
Die jeweils nächsten Potenzen von 2 sind:
217=131072 und 216=65536

Daher wird 91436 im Dualsystem eine 17-stellige Zahl mit folgendem (wieder ins Dezimalsystem zurückgerechneten) Zweierkomplement sein:
131072-91436=39636

Und 65531 wird im Dualsystem eine 16-stellige Zahl mit folgendem (wieder ins Dezimalsystem zurückgerechneten) Zweierkomplement sein:
65536-65531=5

Daher wäre auch die folgende Lösung für das Rätsel denkbar:
52°39.636'
009°00.005'

Zum Schluss nochmal:
- Ich verstehe immer noch nicht warum das zweite in Grad ist. Schließlich sind doch die Minuten mit "xx.xxx" als fehlend gekennzeichnet.
- Soll das bei der ersten Zahl wirkliche eine 18 sein, oder doch eher eine 16?
anonymous

anonymous

09:22 Uhr, 31.01.2011

Antworten
Hallo Denji!

Vorab vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Um auf Deine Frage bzgl. Grad und Minuten zurückzukommen, das Ergebnis müsste in etwa

52°1x.xxx und 009°3x.xxx, es könnte auch 52°11.xxx und 009°36.xxx lauten. Aber das ist nur Spekulation.
Es handelt sich hierbei um reale Koordinaten in nördlicher Länge und östlicher Breite. Hier begründet sich auch die Vermutung bzgl. der Minutenangabe.
Die Aufgabe selbst besteht nur in der zuerst angeführten Information. Das mit Grad und x gekennzeichnete mögliche Ergebnis stammt von mir.

Und um auf Deine zweite Frage zuirückzukommen: Ja, 18 ist korrekt.

Vielen Dank für Deine Mühe
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

11:42 Uhr, 02.02.2011

Antworten
Nördliche Länge und östliche Breite? Ist das jetzt ein neues Rätsel oder sind das Koordinaten auf Ceti-alpha V?
anonymous

anonymous

11:55 Uhr, 02.02.2011

Antworten
Ceti-Alpha V ist korrekt.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.