Processing math: 0%
 
Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Berechnung von % mit gegen prozentsatz

Berechnung von % mit gegen prozentsatz

Schüler Berufskolleg, 11. Klassenstufe

Tags: gegenprozentrechnung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
hitzi

hitzi aktiv_icon

21:32 Uhr, 17.09.2009

Antworten
hallo wie komme ich auf die anderen ergebnisse ich raffe da sgarnicht bräuchte nur tipps will keine volle rechnung


Die Textilgroßhandlubng Franz Nadi . Kfm. Verkauft von Anzügen zunächst Stück.
Nachdem der Prei um herabgesetzt wurde, konnten weitere Anzüge verkauft werden. Um denRestbestand veräußern zu können, musste dieser Preis nochmals um gesenkt werden, sodass der Verkaufspreis noch € betrug.

Aufgaben :

Berechnen Sie den ursprünglichen Auszeichnungspreis!

Berechnen Sie den Grunderlös!

Wie viel € Umsatzbuße musste die Textilgroßhandlung hinnehmen?


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
mathemaus999

mathemaus999

21:44 Uhr, 17.09.2009

Antworten
Hallo,

was bedeuten die ?
Sind das Euro oder Prozent?

Grüße
hitzi

hitzi aktiv_icon

21:45 Uhr, 17.09.2009

Antworten
das sind prozent total komisch ka man muss das irgendwie ermitteln

und anchher mit ??? schreiben
Antwort
Zeus11

Zeus11 aktiv_icon

21:53 Uhr, 17.09.2009

Antworten
Hast du irgend einen ansatz?
und wie rechnet ihr das im unterricht?
habt ihr formeln fürs % rechnen?
Antwort
mathemaus999

mathemaus999

21:54 Uhr, 17.09.2009

Antworten
Hallo,

ich weiß zwar nicht, was du da rumstammelst, aber die Aufgabe sollte lösbar sein.
Du musst jetzt zurück rechnen.
Der letzte Preis beträgt Euro. Da der vorherige Preis um gesenkt wurde, machen die Euro aus. Also lag der alte Preis bei Euro

sind Euro
sind Euro
sind Euro.

Dieser Preis ist entstanden aus einer Preissenkung von das entspricht einem Bruch von
Die Euro machen also aus, . . der alte Preis lag bei Euro.



Jetzt kannst du auch den zweiten Teil lösen.
Wenn alle Anzüge zu Euro verkauft worden wären, läge der Umsatz bei

Euro

Es wurden aber nur zu diesem Preis verkauft.
Anzüge wurden für Euro verkauft,
der Rest Anzüge) wurden für Euro verkauft.

Das solltest du hinbekommen.

Grüße
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.