Hallo,
ich habe mal eine Frage: Eine einfache Wertereihe (Tonnen pro Monat) von 7 Werten kann ich hochrechnen auf einen Jahreswert mit . Werten, indem ich die Summe der Wertereihe durch 7 teile und dann mit multipliziere. Somit erhalte ich eine hochgerechnete Zahl, die genauer wird, je mehr Monate ich in der Wertereihe habe.
Gilt dieser Gedankengang generell oder gibt es Ausnahmen, wenn ich . erst ab Monat 5 bis Monat 7 (also 3 Monate) Daten habe, kann ich hier meine oben aufgeführte allgemeine Vorgehensweise der Berechnung wieder anwenden oder nicht ? Also folgende Rechnung : ((Summe von 3 Monate) Monate.
Gruß an die Leser
|
Das kommt sicherlich auf die Eigenschaften der Werte an, genauer, was will man hochrechnen.
Wenn davon auszugehen ist, das über ein Jahr verteilt die Werte pro Monat relativ stabil sind, ist es unerheblich welche Monate zu Grunde liegen (je mehr dest besser gilt natürlich weiterhin).
Aber hast du etwas was schwanken könnte, bspw saisonal bedingt, dann wirds schon kritischer.
Folgendes bspw.
Im Sommer werden mehr Tonnen an Baumaterialien, für Gebäude, Straßen Brücken, etc. benutzt als im Winter (wegen Frost, usw.)
Das heißt betrachtest du hier unterschiedliche Monate können natürlich ganz andere Einschätzungen resultieren.
Vom Rechenprinzip her ist es egal, das ist ein simpler Dreisatz der funktioniert immer aber die Hintergründe zu den Hochgerechneten Werten sind dann schon eher fraglich. :-)
|