Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Bernollie-Versuch, Binominalverteilung

Bernollie-Versuch, Binominalverteilung

Schüler Realschule, 10. Klassenstufe

Tags: bernoullie-versuche, Binom, Binomialverteilung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
babbsi

babbsi aktiv_icon

11:29 Uhr, 08.06.2008

Antworten
hallo

wir nehmen zur zeit bernoullie-versuche durch und benutzen dafür auch den GTR.
ich verstehe bei der anwendung von "binomcdf", "binompdf" und "1-binomcdf" die unterschiede nicht und weiß nicht wann ich welche form benutzen soll :-(
wär super wenn mir das wer erklären könnte :-)
lG
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

12:00 Uhr, 08.06.2008

Antworten
binompdf

--> für die WK einer genauen Anzahl von Ergebnisse, also P(X=k)

binomcdf

--> für die WK einer Höchstanzahl von Ergebnissenn, also P(Xk) oder auch P(X<k) mit entsprechender Reduzierung von k um 1 in der Formel, also binomcdf(n,p,k-1)

1-binomcdf

--> für die WK einer Mindestanzahl von Ergebnissen, also P(Xk) oder auch P(X>k) mit P(Xk)=1-P(X<k) und P(X>k)=1-P(Xk)

Gruß Björn
babbsi

babbsi aktiv_icon

12:09 Uhr, 08.06.2008

Antworten
riesen dankeschön ;-)
das hilft mir schonmal sehr viel weiter :-)