|
Könnt ihr prüfen ob meine Rechnung richtig ist?
Aufgabe: Ein Autofahrer, der mit km/h fährt, sieht vor isch ein Hindernis auf der Fahrbahn und vollzieht eine Vollbremsung, ohne jedoch einen Aufprall mit km/h verhindern zu können, der nach Bremsbeginn geschieht.Um welche Strecke war der zur Verfügung stehende Bremsweg zu kurz?
108km/h=30m/s 18km/h=5m/s
Antwort: Die Strecke war um zu kurz. richtig?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Am Ende hast Du die Formel falsch: Also:
Vollständiger Bremsweg:
Tatsächlicher Bremsweg bis zum Aufprall:
Wenn Du aber rechnest wie lange der PKW gebraucht hätte um bei die letzten abzubremsen, so rechnet sich das so:
und Meter.
Was ist also bei Deiner Rechnung falsch?
Was Du gerechnet hast, war nicht die Bremswegdifferenz, sondern die Beschleunigungsdifferenz, welcher Weg also bei Beschleunigung auf den letzten Sekunden zurückgelegt wird.
Korrekter Bremsweg:
Zurückgelegter Weg nach 3 Sekunden:
|
|
Ich hab das nicht verstanden in der Frage steht ja, um welche strecke war der zur Verfügung stehende Bremsweg zu kurz?
das heißt wie viel meter hätte er noch gebraucht um vollständig stehen zu bleiben das wären dann doch 12,5meter
|
|
Nein, man braucht keine Meter um von km/h auf 0 abzubremsen. Aber man braucht Meter um von auf kmh mit zu beschleunigen.
Der Bremsvorgang, also die negative Beschleunigung, ist hier anzuwenden:
Also: Ursprungsgeschwindigkeit mal Bremszeit minus Bremsverzögerung mal Bremszeit zum Quadrat.
|
|
ahhh okay dank dir :-D)
|
|
Bittesehr :-)
|