![]() |
---|
Also ich habe grade ein kleines Problem..wir schreiben am Mittwoch Mathe und nun ja im Buch stehen bestimmte begriffe in einem Text zu beschreibender Statistik erklärt. Aber ich finde das ganze etwas Missverständlich und richtig auf die Beispiele wird auch nicht eingegangen. Ich schreib hier einfach einmal den Text rein. Und schreibe danach meine Fragen zu den bestimmten Begriffen. Befragungen von Persohnen oder das Zählen von Gegenständen sind Beispiele statistischer Erhebungen. Bei einer solchen Erhebung wird an MERKMALSTRÄGERN (z.B. Personen oder Autos) ein bestimmtes Merkmal ( z.B. Körpergröße oder gefahrene Geschwindigkeit? untersucht. Alle Merkmalsträger zusammen bilden die GRUNDGESAMTHEIT. Ausgewählte Merkmalsträger bilden eine STICHPROBE. Die Anzahl n der Merkmalsträger in der Stichproben heißt STICHPROBENUMFANG. Bei einer statistischen Erhebung werden die Daten in einer Urliste festgehalten. Die einzelnen Beobachtungswerte der Urliste heißen STICHPROBENWERTE. Sie können mehrfach vorkommen. Davon zu unterscheiden sind die MERKMALSAUSPRÄGUNGEN. Diese sind alle voneinander verschieden. Die Auswertung einer statistischen Erhebung kann durch Angabe absoluter bzw. relativer Häufitkeit erfolgen. Da sich diese Häufigkeiten auf die Merkmalsausprägungen verteilen, spricht man von HÄUFIGKEITSVERTEILUNG. Also ich versteh nicht den Unterschied zwischen Merkmalsträgern & Grundgesamtheit... Dann Stichprobe: heißt das dass von allen leuten die ein Auto besitzen, in ganz deutschland..z.B 20 befragt werden..ist das dann die Stichprobe. Was ist dann der unterschied zum Stichprobenwert & im Vergleich dazu die Merkmalsausprägung. Und vielleicht noch die Häufigkeitsverteilung..irgendwie komme ich mit den ganzen begriffen nur durcheinander.. Vllt. kann mir das jemand anhand eines Beispieles erklären. Liebe Grüße Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
Ich habe mal im Internet nach ein paar Beispielen geschaut und im zugehörigen Wikipediaartikel gibt es welche de.wikipedia.org/wiki/Statistische_Variable: Grundgesamtheit: Einwohner der Stadt Merkmalsträger: ein Einwohner Merkmal: Geschlecht Merkmalsausprägung: männlich, weiblich Ein Merkmalstäger ist also immer eine zu untersuchende "Einheit", die Grundgesamtheit sind alle davon bestimmten Gegenden, bzw. Baujahren bei Autos etc.) Das Merkmal ist das, woruaf untersucht wird, die Merkmalsausprägung ist immer das, was eben als Lösung herauskommt. Eine Stichprobe sind, wie du gesagt hast, eben alle Merkmalsträger die befragt/untersucht werden. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|