|
Ich möchte die Reelen Zahlen mit Teilmengen beschreiben. Meine Frage ist ob die so entstehende Aussage so korrekt ist.
ℕ ⊊ ℤ ⊊ ℚ ⊊ ℝ ∧ ℝ ∖ ℚ ⊊ ℝ
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
|
|
Sie ist korrekt
|
|
Das ist ja erfreulich.
Aber noch eine Zusatzfrage.
Ich habe in dem Ausdruck für die Irrationalen zahlen nicht 𝕀 verwendet. Das Symbol wird zwar in diversen Quellen verwendet aber ich kann keine offizielle Definition dafür finden. Ich vermute deshalb, das dass doppeltgestrichene I eventuell analog wie das doppeltgestrichene L (bei Lösungsmengen)fälschlicherweise verwendet wird.
Ich erwähne die Lösungsmenge weil ich in der Schulzeit und auch teilweise noch in der Studienzeit, derart auf die Verwendung dieses Symbols (𝕃) trainiert wurde, das ich mich geradezu zwingen muss es nicht zu verwenden.
Mist, der Formel-Editor kann die Zeichen nicht darstellen. Bekräftigt ja meine Vermutung.
|
|
Dass der Formeleditor diese Zeichen nicht darstellen kann, liegt einzig daran, dass er für den Hintern ist. Latex selbst kann diese Zeichen nämlich sehr wohl darstellen.
Letztendlich ist in der Mathematik alles Definitionssache. Wenn du das doppelte I für die irrationalen Zahlen verwenden möchtest, dann definiere das entsprechend vorher und tue es dann. Es ist absolut üblich eigene Definitionen in seinen Texten einzuführen. Soweit ich weiß, ist das I bloß keine Standardnotation aber das stört ja niemanden.
|
|
Das ist aber gerade mein Problem. Ich arbeite gerade an einem Softwareprojekt indem ich streng auf die Standartnotationen achten muss. Das Programm soll hinterher ja allgemein Anwendbar sein. Und gerade Mathematiker sind da sehr empfindlich. Übrigens, das Latex und sogar Word diese Zeichen enthält, liegt einzig daran das die doppeltgestrichenen Zeichen in Unicode komplett vorhanden sind. Aber nur die Buchstaben und sind im Unicode dem mathematischen Bereich zugeordnet. Das restliche Buchstaben viel weiter hinten.
Aber trotzdem danke, du bestätigst ja meine Vermutung. Ich stelle die irrationalen Zahlen dann halt weiter mit "R \ Q" da.
Übrigens, warum dieser Text-Modus hier meine Buchstabenaufzählung jetzt in einer anderen Schriftart darstellt ist mir rätselhaft.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|