Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Bestimmen Sie Aut(Q) und Aut(R).

Bestimmen Sie Aut(Q) und Aut(R).

Universität / Fachhochschule

Polynome

Tags: Automorphismus, bestimmen, Gruppe, Homomorphismus, invertierbar, Körper, polynom, Prim, stetig

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
S-amalgh

S-amalgh

12:16 Uhr, 06.12.2020

Antworten
Für einen Körper K betrachten wir die Gruppe Aut(K) der Automorphismen von K,d.h. der
invertierbaren Körperhomomorphismen ϕ :K → K.
(a) Ist PK der Primkörper, und ϕ ∈ Aut(K), so gilt ϕ|P = idP.

(b) Bestimmen Sie Aut(Q) und Aut(R).

Hinweis: Zur Bestimmung von Aut(R) verwenden Sie gerne, dass QR eine dichte Teilmenge ist
(d.h. jede -Umgebung einer reellen Zahl enthält eine rationale Zahl). Zeigen Sie außerdem, dass jeder Automorphismus ϕ ∈ Aut(R) monoton wachsend (oder besser: stetig) ist.

(c) Geben Sie alle stetigen Automorphismen von C an.

Bemerkung: nicht-stetige Automorphismen von C heißen auch „wild“. Man kann keinen einzigen davon explizit angeben, aber ihre Existenz folgt aus dem Auswahlaxiom:
math.stackexchange.com/questions/412010/wild-automorphisms-of-the-complex-numbers


Hallo zusammen, könnte mir jemand helfen bitte?
Vielen Dank im Voraus! :-)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

12:25 Uhr, 06.12.2020

Antworten
Zu a und b s. hier:
www.math.uni-tuebingen.de/ab/Gruppen/riese/NaVo/navo189.html
( ist ein Primkörper)
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

12:26 Uhr, 06.12.2020

Antworten
zu c):
www.matheplanet.com/default3.html?call=viewtopic.php?topic=19563&ref=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

12:38 Uhr, 06.12.2020

Antworten
etwas ausführlicher zu b):
math.stackexchange.com/questions/449404/is-an-automorphism-of-the-field-of-real-numbers-the-identity-map
S-amalgh

S-amalgh

13:37 Uhr, 06.12.2020

Antworten
zu b) ist das der Beweis?
Let ϕ be an automorphism of the field of real numbers. Let x>0 be a positive real number. Then there exists y such that x=y2. Hence ϕ(x)=ϕ(y)^2>0.

If a<b, then b−a>0. Hence ϕ(b)−ϕ(a)=ϕ(b−a)>0 by the above. Hence ϕ(a)<ϕ(b). This means that ϕ is strictly increasing.

If n is a natural number, it can be written in the form 1+…+1, so ϕ(n)=n. Now, any rational number is of the form r=(a−b)c−1, for a,b,c natural numbers, so it follows that ϕ(r)=r for any rational number.

Let x be a real number. Let r,s be rational numbers such that r<x<s. Then r<ϕ(x)<s. Since s−r can be arbitrarily small, ϕ(x)=x. This completes the proof.

Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

13:39 Uhr, 06.12.2020

Antworten
Ja, das ist ein Beweis
S-amalgh

S-amalgh

13:42 Uhr, 06.12.2020

Antworten
Schön ;-)
weißt du jetzt wie ich Aut(Q) beweisen kann?
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

13:46 Uhr, 06.12.2020

Antworten
Ich hab schon oben geschrieben: es ist ein Primkörper. S. Punkt a).

S-amalgh

S-amalgh

14:03 Uhr, 06.12.2020

Antworten
Was bedeutet das wenn es Primkörper ist?
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

14:13 Uhr, 06.12.2020

Antworten
Verstehe die Frage nicht. Kennst du die Definition? Wenn nicht, lies sie. Gibt's z.B. in Wikipedia oder auch sonst wo.
S-amalgh

S-amalgh

14:24 Uhr, 06.12.2020

Antworten
ZU b) wir haben Aut(R) bestimmt. Wie können wir jetzt Aut(Q) bestimmen?
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

14:42 Uhr, 06.12.2020

Antworten
Das habe ich schon 2mal geschrieben. Nutze Punkt a), denn Q ist ein Primkörper.
Sorry, verstehe dein Problem nicht. Lies noch einmal alles sorgfältig durch.
S-amalgh

S-amalgh

15:08 Uhr, 06.12.2020

Antworten
sorry wenn ich vielleicht dumme Fragen stelle aber wieso ist Q ein Primkörper?
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

15:17 Uhr, 06.12.2020

Antworten
Keine dumme Frage.
ist ein Primkörper, weil kein echter Teilkörper drin liegt.
Das zeigt man so: 1K => alle Summen 1+1+...+1 in K, also alle n in K. Dann auch alle -n in K, denn K ist abgeschlossen bzgl. der additiven Inversenbildung. Also sind alle ganzen Zahlen drin. Und weil K auch bzgl. der multiplikativen Inversenbildung abgeschlossen ist, muss 1/m für alle m0 in K sein. Damit liegen auch alle n/m in K für n,m ganz und m0. Also sind alle rationalen Zahlen in K, womti K=.
S-amalgh

S-amalgh

15:38 Uhr, 06.12.2020

Antworten
zu c) ich habe den Link geguckt den du mir geschickt hast da stand so
Es gibt überhaupt nur 2 Automorphismen: die Identität und die komplexe Konjugation.

Warum?

Für einen Automorphismus f muss f(0)=0,f(1)=1 gelten.

Und wegen i²+1 =0 gilt

f(i²+1) =f(0)=0

f(i)²+f(1) =0

f(i)²+1 =0



Stimmt oder? und wie kann ich die Stetigkeit der beiden Automorphismen nachweisen?
Vielen Dank im Voraus! :-))
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

15:49 Uhr, 06.12.2020

Antworten
"und wie kann ich die Stetigkeit der beiden Automorphismen nachweisen?"

Das musst du gar nicht machen.
Du musst zeigen, dass wenn ein Automorphismus stetig ist, dann ist es entweder Identität oder Konjugation.
(Übrigens, wenn man Stetigkeit nicht verlangt, gibt es viel mehr Automorphismen.)

Der Beweis geht grob so: jeder Automorphismus ist Identität auf rationalen Zahlen. Wegen Stetigkeit ist es Identität auf reellen Zahlen. Und dann kommt das Argument mit f(i)2=-1.
S-amalgh

S-amalgh

16:11 Uhr, 06.12.2020

Antworten
Every automorphism sends 0 and 1 to themselves, and from this it follows that every
automorphism sends the rational numbers QC to itself by the identity. Furthermore, if a ∈ Q
is nonzero and bC satisfies b2=a, then we also have ϕ(b)² =a, and since ± b are the only
two numbers such that b2=a we must have ϕ(b) = ± b.
Let Q[i] be the set of all complex numbers of the form a+bi, where i2= −1 and a,b ∈ Q. Since
± i are the only two complex numbers whose squares are equal to −1, it follows that ϕ(i) = ± i.
Therefore ϕ agrees with either the identity or conjugation on Q[i].
Just as the rationals are dense in R, so also the set Q[i] is dense in C.
1 Since two continuous functions from C to itself are equal if they agree on a dense subset,2
it follows that ϕ is equal to the identity or complex conjugation, depending upon whether ϕ(i) =i or ϕ[i] = −i

Richtig so?
Antwort
michaL

michaL aktiv_icon

16:22 Uhr, 06.12.2020

Antworten
Hallo,

der Aufgabentext möchte dich gerne darauf aufmerksam machen, dass es für Primkörper nur einen einzigen (Körper-)Automorphismus gibt.
Untersuche: Welches ist der Primkörper von ?

Aut() ist komplizierter.
Nenne vielleicht auch erst einmal den Primkörper von .

Wenn du nicht weißt, was ein Primkörper ist, hast du wohl die Vorlesung verschlafen...

Mfg Michael
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

16:24 Uhr, 06.12.2020

Antworten
Hallo MichaL, sorry, aber was bezweckst du gerade? Ich habe schon alles geschrieben, was für die Lösung notwendig ist. Wir sind gerade in der Diskussion mit dem Fragensteller. Soll er jetzt alles wegwerfen und die Diskussion von vorne anfangen, jetzt mit dir?
S-amalgh

S-amalgh

16:27 Uhr, 06.12.2020

Antworten
@DrBoogie
richtig das was ich vorhin geschrieben habe?
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

16:30 Uhr, 06.12.2020

Antworten
Ja, grundsätzlich richtig. Nur warum auf Englisch?
Antwort
michaL

michaL aktiv_icon

16:33 Uhr, 06.12.2020

Antworten
Hallo,

@DrBoogie: Nun, wie du auch, versuche ich hier zu helfen. Ich habe eben zwei Fäden gesehen, die mich interessierten. Bei diesem hier habe ich nur die Frage gesehen und mir nicht angesehen, dass es schon Antworten gab. Auch beim Anklicken ist mir das nicht aufgefallen.
Entschuldige bitte den letzten und auch diesen post. Üblicherweise versuche ich eine Einmischung zu vermeiden.

Mfg Michael

PS: Schönen Nikolaustag
Frage beantwortet
S-amalgh

S-amalgh

03:20 Uhr, 07.12.2020

Antworten
Dankeschön! :-)