Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Bestimmter Integralausdruck unklar...

Bestimmter Integralausdruck unklar...

Universität / Fachhochschule

Tags: Infinitesimalrechnung, Integralrechnung, Integration

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Sunny92

Sunny92 aktiv_icon

17:57 Uhr, 17.11.2013

Antworten
Hi Leute,

ich versteh ein Integral aus dem Nolting (s. 438) nicht:

0rdxx2e-(βx)=d2dβ20rdxe-(βx)

Warum kann ich das Integral einfach in eine zweite Ableitung von einem anderen Integral umschreiben?

Irgendwie sehe ich das gerade überhaupt nicht ein…

Grüße
Sunny

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Sina86

Sina86

18:24 Uhr, 17.11.2013

Antworten
Hi,

"Irgendwie sehe ich das gerade überhaupt nicht ein…"

Das ist gut, man sollte nichts unhinterfragt hinnehmen, vor allem nicht, nur weil es im irgendeinem Buch so steht ;-)

Aber in diesem Fall ist es in der Tat richtig. Denn offensichtlich ist d2dβ2e-βx=x2e-βx und wenn eine Funktion f(x,t) auf ihrem Definitionsbereich stetig partiell diff'bar ist, dann lassen sich im Integral abddxf(x,t)dt die Ableitung und das Integral vertauschen. Das ist hier gegeben (die Funktion muss hier zweimal stetig partiell diff'bar sein, das ist aber gegeben). Dann ist

0rx2e-βxdx=0rd2dβ2e-βxdx=d2dβ20re-βxdx

Lieben Gruß
Sina
Frage beantwortet
Sunny92

Sunny92 aktiv_icon

18:45 Uhr, 17.11.2013

Antworten
Vielen Dank.

Mir war nicht (mehr) bewusst, dass es diesen Satz gibt mit der Vertauschung der Ableitung und des Integrals. Konnte mich nur noch an den Satz von Schwarz (Ableitungen sind vertauschbar) erinnern.

Damit ist das Integral dann natürlich einfach zu berechnen…

Grüße
Sunny