![]() |
---|
Hallo liebe Leute, wie kann man ein Polynom 2. Grades bestimmen, wenn die Nullstellen bekannt sind? Z.b. bei Nullstellen 0 und 6. Ich habe dazu im Internet recherchiert, habe aber leider nichts gefunden. Über eine kurze Erklärung wäre ich sehr dankbar! |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff) Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Nullstellen Nullstellen bestimmen Polynomdivision Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Nullstellen Nullstellen bestimmen Polynomdivision |
![]() |
![]() |
das Ding ist doch bestimmt bis auf den Öffnungsparameter.. also schlag zB nach bei Vieta.. |
![]() |
Danke, prima! Das hatten wir mal in der 9. Klasse gelernt, aber alles wieder schnell vergessen. :-D)
Ich erhalte im Endeffekt die Gleichung: Könntest du mir bitte kurz sagen, ob das so stimmt? |
![]() |
stimmt fast - aber warum verwendest du nicht die Form mit der Linearfaktorzerlegung ; siehe oben.. und ausserdem ist ja da noch ein freier Faktor möglich .. also auch zB wäre richtig... |
![]() |
Ja okay, aber vorausgesetzt, ich muss EIN Polynom bestimmen mit den o.g. Nullstellen, ist meine Lösung ebenfalls komplett richtig, oder? |
![]() |
Hallo, könntest du mir bitte kurz sagen, ob meine Lsg. ebenfalls ok ist? |
![]() |
ja... deine loesung ist auch korrekt lg |
![]() |
Okay, super, danke! |