![]() |
---|
Hallo zusammen, ich habe eine eigentlich einfache Betragsgleichung: Nun habe ich die erste Lösung raus. Durch den Funktionsgraphen wäre meiner Meinung nach die zweite logische Lösung. Nun habe ich gelernt, dass ich bei Betragsfunktionen unterscheiden muss zwischen (hier Beispiel): 1. und 2. nun komme ich beim auflösen nach in die Unterscheidung auf das Ergebnis . Wenn ich allerdings nur das negativ mache: komme ich auf mein erwartete Ergebnis von . Nur das negativ zu machen entspricht allerdings nicht dem, was ich einmal in der Schule gelernt habe. Vielen dank im Voraus für Eure Hilfe! MB-BiRa Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Das Minus vor dem Betrag dreht ALLE Vorzeichen im Betrag um. Dein Ansatz ist völlig korrekt. |
![]() |
Alternativer Aufschrieb: mfG Atlantik |
![]() |
. noch ein "Alter nativer Aufschreib:" . . . . |
![]() |
Hallo, auf einem kleinen einsamen Spaziergang ;-) kann man auch denken: hat den Abstand von der Zahl ist also oder ... Gruß ermanus |