anonymous
12:58 Uhr, 19.03.2017
|
Halli hallo zusammen,
ich würde mich sehr freuen, falls ihr mir bei einer Physik-Aufgabe weiterhelfen könntet. :-)
,,Der Kern eines Sauerstoffatoms enthält Protonen, die Atomhülle Elektronen. Die Ladung eines Protons ist , die eines Elektrons . Berechnen Sie die Kraft, die die Ladung der Elektronen und die Ladung der Protonen von mg Sauerstoff jeweils im Feld der anderen erfährt, falls die Ladungen punktförmig im Abstand von cm voneinander konzentriert sind."
Meine einzige Idee: Man muss erst einmal wahrscheinlich die Anzahl der Sauerstoff-Atome berechnen, oder? Was ich dachte: Atome (Avogadro-Konstante) sind in Sauerstoff enthalten. Nun müsste man das umrechnen ...
Dankeschön im Voraus! ;-)
NeymarJunior
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
Simor 
23:48 Uhr, 19.03.2017
|
Dein Ansatz ist auf jeden Fall richtig.
Da 10mg solltest due auch recht einfach berechnen können, wieviele Atome in mg sind, damit dann, wie groß deine Ladungen sind und das kannst du schließlich in die Formel für die Kraft, die elektrische Ladungen aufeinander auswirken einsetzen.
Wenn noch weitere Probleme auftauchen, müsstest du die genauer beschreiben :-D)
|
anonymous
17:05 Uhr, 20.03.2017
|
Hi Simor,
erst einmal vielen Dank für deine Antwort! :-)
Im Anhang schicke ich dir meine Rechnung, ist sie eigentlich soweit richtig? ;-)
1.) Sauerstoff kommt in der Natur als Molekül vor, oder? Deshalb habe ich geschrieben: Moleküle sind in Sauerstoff enthalten, also Atome.
2.) Warum ist die Kraft negativ, die rauskommt?
Vielen Dank im Voraus!
|
ledum 
22:05 Uhr, 20.03.2017
|
Hallo erstmal diese Aufgabe ist grausig! und mehr Atome auf einen Punkt konzentrieren wär ganz schön schwer! rechne aus, welche Kraft dabei auf eins der ausgeübt würde, wenn alle anderen schon auf 1nm zusammengedrückt wären! (vom Betrag her ist das ja bis auf den Abstand von 1nm statt 2cm dasselbe! Man kann Aufgaben in denen man die Avogadrozahl und das Coulombgesetz verwenden will auch in vernünftigen Zusammenhang bringen. zur schaurigen Aufgabe; die ist das Atomgewicht, nicht das Molekülgewicht . die Kraft ist gegenseitig also zieht an zieht an welche Richtung du positiv nennst ist egal. wenn etwa sitzt in 2cm Entfernung ist die Kraft auf negativ. den Anhang seh ich nicht, wenn er zu groß ist wird er nicht geladen, also weniger kbit Gruß ledum
|
anonymous
18:56 Uhr, 21.03.2017
|
Hi ledum,
vielen Dank! :-)
|