Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Bewegungsaufgabe Gleichungen Textausgaben

Bewegungsaufgabe Gleichungen Textausgaben

Schüler Gymnasium, 9. Klassenstufe

Tags: Gleichungen aufstellen und lösen Textaufgaben Bewegungsaufgaben

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Caro003

Caro003 aktiv_icon

22:43 Uhr, 01.10.2017

Antworten
Christian und Thomas trainieren auf einer 900m langen Rundstrecke für die Bundesjugendspiele. Wenn sie in entgegengesetzte Richtung laufen, begegnen sie sich alle 50Sekunden. Laufen sie dagegen in die selbe Richtung, begegnen sie sich nach 7Minuten und 30Sekunden wieder. Wie groß sind die Geschwindigkeiten der beiden?

Lösungsansatz find ich nicht da ich nicht weiß wie ich die 900m mit den Sekunden verbinden soll ohne die Runden Anzahl

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
mihisu

mihisu aktiv_icon

23:15 Uhr, 01.10.2017

Antworten
(Ich gehe mal davon aus, dass beide am gleichen Punkt starten.)

Seien v1,v2 die Laufgeschwindigkeiten der beiden (relativ zur Laufbahn).
Ohne Beschränkung der Allgemeinheit sei v1<v2.

Wenn die beiden in entgegengesetze Richtung laufen und die beiden sich begegnen, so ergeben die von beiden gelaufenen Strecken zusammenaddiert die Länge der Rundstrecke:
v150 s+v250 s=900 m
bzw. v1+v2=900 m50 s

Wenn die beiden in die gleiche Richtung laufen und die beiden sich begegnen, ist der schnellere eine Runde mehr gelaufen als der andere:
v2(7 min+30 s)=v1(7 min+30 s)+900 m
bzw. v2-v1=900 m7 min+30 s

Demnach erhält man ein Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und den zwei Unbekannten v1,v2:
v1+v2=900 m50 s
v2-v1=900 m7 min+30 s

Dieses kann man nun recht einfach lösen.

Ergebnis:
v1=10 ms=36 kmh
v2=8 ms=28,8 kmh

Wobei man sagen muss, dass dieses Beispiel wohl nicht ganz der Realität entspricht:
Es ist die Annahme eingegangen, dass beide mit jeweils konstanter Geschwindigkeit laufen.
Nach dem Ergebnis, müsste der schnellere von beiden dann eine Geschwindigkeit von 36 kmh durchhalten. Und das bei einer Zeit von 7 min+30 s bzw. einer Strecke von 4500 m.
Zum Vergleich: Bei Olympia schaffen sehr schnelle Läufer auf 5000 m eine Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 24 kmh.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.