![]() |
---|
ich habe vor zwei Tagen zum ersten mal Uni-Hausaufgaben bekommen und ich fühle mich jetzt nicht so gut. ich habe nämlich zwei Mengen: ∈ und − ∈ und ≥ . Zu zeigen ist ich wollte zeigen, es gibt ein das nur in . drin ist( offenbar gibts keins) oder die Teilmengeneigenschaft in beide Richtungen nachweisen, aber ich wüßte nicht womit anfangen. Wäre für jeden Hinweis dankbar Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo, vielleicht bringt dir ja die großartige Erkenntnis etwas? Gruß ermanus |
![]() |
mein Gesicht hat sich vor Scham zusammengefaltet. Vielen Dank |
![]() |
Sieht bestimmt lustig aus ;-) Also kriegst du nun wohl hin. Aber soll denn wirklich die Gleichheit von und gezeigt werden, oder soll nur auf Gleichheit geprüft werden? |
![]() |
man muss zeigen dass die beiden gleich sind. also ist in und in drin. Mehr wird nicht gefragt, wenn ich es richtig verstehe |
![]() |
Die Mengen sind aber nicht gleich: in gibt es Elemente, die nicht in liegen. Probier mal aus ... |
![]() |
ja,ich hab ganz am Anfang ein paar Zahlen durchgenommen und genau das festgestekkt. das sieht man eigentlich aus der Formel. Aber es heißt- Zeigen Sie, dass gilt. vielleicht muss man nur zeigen, dass es ein gleiches und gibt,und nicht dass tatsächlich |
![]() |
Nein, lässt keine "Verweichlichungen" zu ;-) Dann muss man halt schreiben: kann nicht gezeigt werden, da Behauptung falsch ist, siehe Gegenbeispiel . |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|