![]() |
---|
Wie ermittelt man in der Praxis, nur mit einem Zollstock bewaffnet, ob der Mindest-Biegeradius eingehalten wurde? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo, ich gehe davon aus, dass die Biegung immer einen "runden, rechten Winkel" bildet, das ist bei Zimmerecken Wand-Decke-Übergängen . der Fall. Dann kannst Du das Dreieck zwischen Biegungsanfang, Biegungsende und Bigekreismittelpung als rechtwinklig gleichschenkliges Dreieck betrachten, dessen Grundfläche die Größe 40mm*sqrt(2) hat. Wenn man nun vom Biegungsanfang bis zum Biegungsende misst, dann muß der Abstand der beiden Punkte größer als 40*sqrt(2)mm sein! |
![]() |
Danke für die rasche Antwort, also wenn ich das richtig verstanden habe, dann ergibt die Berechnung Wurzel aus Mindestbiegeradius gleich in diesem Beispiel. Dann muss die Messstrecke zwischen dem Bogenanfang und dem Bogenende größer sein, also in diesem Beispiel richtig? Dann wäre meine Alltagsformel, bei Mindestbiegeradius; Rechenergebnis; Messstrecke; und |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|