![]() |
---|
Hallo Alle! Vielen Dank schon mal für eure Hilfe, ich habe Probleme mit der folgenden Aufgabe: Es sei eine Menge. Zeigen Sie, dass die Potenzmenge bijektiv auf die Menge der Abbildungen abgebildet werden kann. Ich habe leider wirklich keinen Ansatz hierbei, da X eine unendliche Mengen sein kann. Es wäre sehr nett, wenn mir jmd einen Denkanstoß geben könnte. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo, du kannst die Bildwerte 0 und 1 als Wahrheitswerte verstehen (etwa 0 als falsch, 1 als wahr). Dieser Wahrheitsgehalt könnte an die Frage gebunden werden, ob ein Element von in einer Teilmenge enthalten ist. Reicht das als Wink mit dem Zaunpfahl? Mfg MIchael |
![]() |
Ehrlich gesagt nicht, vielleicht noch ein Wink? |
![]() |
Hallo, hm, "Wink" fällt mir nicht mehr ein, nur noch erschlagen. Bilde eine Teilmenge ab auf folgende Abbildung: Nein, das "&" hat weiter keine Bedeutung, ich sehe aber nicht, wo ich es falsch gesetzt habe. Ignoriere es einfach. Zeige, dass diese Abbildung bijektiv ist. Mfg Michael |
![]() |
Danke füs schnelle antworten, ich verstehe trotzdem nicht, wie du auf diese Abbildung kommst? X kann ja schlecht auf X abgebildet werden und was meinst du mit x auch eine Menge? |
![]() |
Hallo, bitte verstehe * die Aufgabenstellung. * die Schreibweise für Abbildungen. Vorher hat eine weitere Unterhaltung wenig Sinn! Mfg Michael |