![]() |
---|
Huhu, nachdem ich ein bisschen rumgelesen habe, hätte ich eine Bitte (auch wenn es komisch aussieht :-D)). Kann mir jemand in einfachen Worten sagen, was die Bildmenge und Urbildmenge ist? Also die Bildmenge ist doch eigentlich Teilmenge des Werteberichs, nämlich gerade die Elemente die unter der Funktion angenommen werden, also bspw: mit Dann gilt für die Bildmenge sagen wir doch: und Was jedoch ist die Urbildmenge? |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Aus Wikipedia: Statt Definitionsmenge A wird auch Definitionsbereich, Domain, Urbildmenge oder schlicht Urbild gesagt. http//de.wikipedia.org/wiki/Funktion_%28Mathematik%29 |
![]() |
Hm... Und was ich dazu bisher gelesen habe (unter anderem auch bei wikipedia) zeigte mir, dass das Urbild alles andere als der Definitionsbereich ist... ok könnte es sein, dass das Urbild bezogen auf einen speziellen Bereich dann eben ein Bereich des Definitionsberecihes ist... also für die Bildmenge wäre dir Urbildmenge dann: ? Dann habe ich mich nämlich nur selbst verwirrt, das ist nämlich auch eigentlich das was ich immer im Kopf hatte |
![]() |
Du kannst natürlich auch das Urbild von einem einzigen Wert der Bildmenge bestimmen. Letztlich sind Namen aber nur Schall und Rauch. Mag sein, dass das jeder anders handhabt. |
![]() |
Ah ok, unter anderem ist auch gefallen, dass die Definitionen schonmal abweichen und das man das dann verwchselt, im Prinzip ist es jetzt aber wieder klar (so wie es war bevor ich nochmal drüber nach dachte) . Danke dir |
![]() |
Bitte. |