![]() |
---|
Hey Leute, ich habe hier eine Aufgabe und möchte nicht die Lösung, denn die hab ich schon. Aber das Ding ist, es gibt da etwas was ich nicht verstehe. Wieso wird bei Schritt2 - Mit dem x-Wert gerechnet und bei Schritt 3 mit dem y-wert. Also wieso wurde der Wert gewechselt. (Siehe Bilder) Wär cool wenn mir das jemand erklären könnte, wieso das so ist. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Parallelverschiebung Rechnen mit Vektoren - Einführung Rechnen mit Vektoren - Fortgeschritten Skalarprodukt |
![]() |
![]() |
Die Lösung ist im "Querformat" Ich vermute jedoch, da die Spiegelung einmal an der horizontalen Bande erfolgt, y und x getauscht wurden. Wenns grade steht, schaue ich mirs auch mal näher an ... |
![]() |
Wieso wird bei Schritt2 - Mit dem x-Wert gerechnet und bei Schritt 3 mit dem y-wert. Also wieso wurde der Wert gewechselt. Die erste Reflexion erfolgt an der rechten senkrechten Bande (Bande die die Gleichung hat. Die zweite Reflexion erfolgt dann an der oberen waagrechten Bande (Bande die die Gleichung hat. Die dritte Reflexion erfolgt dann an der linken senkrechten Bande (Bande das ist im vorgegebenen Koordinatensystem die y-Achse und die hat die Gleichung . |
![]() |
okay, danke Leute! |