...übersichtlicher ist es, die Überträge erst gaanz zum Schluss zu übernehmen, so kannst du Zahlen mit beliebigen Basen addieren.
Beispiel (dual):
ist jetzt keine Zweihundertvierunddreißig, sondern die Summe der Koeffizienten vor der
Basis in unserem Fall der und 2^0)...es können dort auch mehrstellige Zahlen stehen, wzB oder so...
jetzt wird von der "Einerstelle" aus der Übertrag ausgeführt, das geht so:
Eine 0 bleibt 0 Eine 1 bleibt 1
Eine 2 wird Übertrag)
Eine 3 wird Übertrag)
Eine 4 wird Übertrag)
. .
Eine wird Übertrag)
...jetzt wieder zum Beispiel:
aus 3 wird 1 und Übertrag)
also
jetzt die "Zehnerstelle"
jetzt die "Hunderter"
jetzt die Tausender
. dies ist das Binärergebniss
Sieht schlimmer aus als es ist...aber es geht Ruck-Zuck
;-)
|