Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Binomcdf Taschenrechner richtig angewendet?

Binomcdf Taschenrechner richtig angewendet?

Schüler Kaufmännische mittlere u. höhere Schulen,

Tags: binomcdf, Binomialverteilung, Taschenerchner

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
medox--123

medox--123 aktiv_icon

17:28 Uhr, 15.12.2017

Antworten
Hallo,

1-binomcdf(4000;0.12;482)

Das ist mein Ansatz zu der Übung da wir binomcdf verwenden dürfen auf dem Taschenrechner.

Es werden 4.000 Autofahrer überprüft. 12% haben keinen Ausweis dabei. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass man mehr als 482 Personen ohne Ausweis erwischt?

Da steht ja mehr als 482 Personen d.h "mindestens 483" da die Taschenrechner Funktion binomcdf nur bei höchstens angewendet werden kann macht man ja bei mindestens 1-binomcdf und zieht von die 483 eins weg also 482. Stimmt das ?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

17:38 Uhr, 15.12.2017

Antworten
P(X>482)=1-P(X482)

p=0,4491903726

http//www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/normalverteilung1.htm
Frage beantwortet
medox--123

medox--123 aktiv_icon

17:41 Uhr, 15.12.2017

Antworten
Vielen lieben Dank!! :-))