Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Binomialverteilung Reihenfolge beachten?

Binomialverteilung Reihenfolge beachten?

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Binomialverteilung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

16:38 Uhr, 05.11.2014

Antworten
Hi,

die Binomialverteilung entspricht einem Urnenmodell, woe 2 Sorten von Kugeln mit zurücklegen gezogen werden.

Hier wird doch die Reihenfolge beachtet oder nicht??

Beispiel 3 facher Münzwurf.

Die einzelnen Ausgänge des Versuches haben dann die Form von 3-er Tupeln.

z.B. (KKZ) oder (KKK) oder (KZK)

Wenn man nun die W-keit für "genau 2 Mal Kopf" haben will, dann ist die Reihenfolge doch wichtig.

Weil es für "2 Mal Kopf werfen" 3!2!=3=32 Möglichkeiten gibt.

Wenn man die Reihenfolge nicht beachten würde, dann gäbe es nur die Menge {K,K,Z}.

Also wird doch bei der Binomialverteilung die Reihenfolge beachtet.





Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

16:47 Uhr, 05.11.2014

Antworten
Binomialverteilng entsteht bei der n-maligen Wiedeholung eines Bernoulli-Experiments, die Reihenfolge der Ausgänge spielt am Ende keine Rolle. Aber für die Berechnung der W-keiten ist es besser, die Reihenfolge zu berücksichtigen, damit man einen Laplace-Raum hat. Denn Binomialverteilung ist natürlich keine Gleichverteilung.
Frage beantwortet
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

16:50 Uhr, 05.11.2014

Antworten
Ok, dann ist das klar.

Vielen Dank!