Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Binomialverteilung mit würfel und primzahlen?

Binomialverteilung mit würfel und primzahlen?

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Binomialverteilung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

18:32 Uhr, 08.05.2009

Antworten

Hallo,

ich schreibe am montag eine kursarbeit und komme mit ner übungsaufgabe net ganz klar.

Ein idealer Würfel wird zehnmal geworfen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit
a) genau fünfmal eine Primzahl zu werfen?
b) mindestens achtmal eine Primzahl zu werfen?
c) höchstens dreimal eine Primzahl zu werfen?

a)
n=10
p=0,5

P(X=5)=

weiter weiß ich net, was muss ich dann machen?
brauche bitte hilfe damit

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
whyn0t

whyn0t aktiv_icon

18:48 Uhr, 08.05.2009

Antworten

B 10 ; 0 , 5 ( K )

P(x=5)=...

Es gibt mehrere wege...

das kannst du entweder in einer Tabelle in der die werte für die binomialsummenfunktion aufgelistet sind ablesen, dann gilt aber P(x=5)=P(x<=5)-P(x<=4)

hier bietet sich aber eher bernoulli...

P ( x = 5 ) = ( 10 5 ) 0 , 5 5 0 , 5 5

anonymous

anonymous

18:57 Uhr, 08.05.2009

Antworten
danke dir erstmal für deine hilfe, aber wie bist du auf die 0,55 gekommen?
Antwort
pepe1

pepe1 aktiv_icon

19:05 Uhr, 08.05.2009

Antworten
Ein idealer Würfel wird zehnmal geworfen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit
a) genau fünfmal eine Primzahl zu werfen?
b) mindestens achtmal eine Primzahl zu werfen?
c) höchstens dreimal eine Primzahl zu werfen?

a)(10 über 5)0,510

b)1-i=07(10 über i)0,510

c)i=03(10 über i)0,510

Werte einer Stochastiktafel ( Binomialverteilung ) entnehmen.

MfG

anonymous

anonymous

19:07 Uhr, 08.05.2009

Antworten
ich habe eine tafel und hab auch den weg verstanden bis auf die 0,5 woher kommt die denn, weil ich hab ja nur n und k zur verfügung
Antwort
HP7289

HP7289 aktiv_icon

19:09 Uhr, 08.05.2009

Antworten
E={1,2,3,4,5,6}

X={2,3,5}

P(X)=36=12
Antwort
pepe1

pepe1 aktiv_icon

19:20 Uhr, 08.05.2009

Antworten
n=10( Würfe)
k( bzw. i entsprechend meiner Bezeichnung )
=5( bei Aufgabe a)
=8,9,10( bei Aufgabe b)
=0.1,2,3( bei Aufgabe c)

p=0,5( Einzelwschk. für "Treffer" ( hier Würfeln einer 2 oder 3 oder 5)
q=1-p=0,5( Einzelwschk. für " Niete" ( hier Würfeln einer 1,4 oder 6)

pkqn-k=0,510

MfG
anonymous

anonymous

19:32 Uhr, 08.05.2009

Antworten
ok danke an alle für die hilfe
ich hab jetzt für
a)24,61
b)0,47
c)0,19

stimmt das?
Antwort
pepe1

pepe1 aktiv_icon

19:46 Uhr, 08.05.2009

Antworten
Das erste Ergebnis kann nicht stimmen.
Wschk.p: 0p1!

MfG
Frage beantwortet
anonymous

anonymous

19:50 Uhr, 08.05.2009

Antworten
hab nachgerechnet 0,24

danke an alle ihr habt mir sehr viel geholfen
Antwort
Haennah

Haennah aktiv_icon

22:09 Uhr, 25.05.2009

Antworten
zu a)

ich hab offenbar das gleiche mathebuch und hmmmmmmmmmm schade mal :-D) ich hab das anders, aber offenbar falsch:

ich hab (10 über 5)(46)5(26)5..............

weil doch 4 von 6 zahlen auf einem würfel primzahlen sind ... wenn ich so drüber nachdenke, ergibt das gar nicht mehr SO viel sinn, wie ich heute nachmittag beschlossen hatte, aber warum denn 0,55 ?? :
Frage beantwortet
anonymous

anonymous

22:25 Uhr, 25.05.2009

Antworten
danke aber ich hab die arbeit schon längst geschrieben und zurückbekommen, hab 12mss-punkte(2+) :-)
Antwort
HP7289

HP7289 aktiv_icon

22:38 Uhr, 25.05.2009

Antworten
@Haennah: Es sind nur drei Primzahlen: 2,3 und 5.
Antwort
Haennah

Haennah aktiv_icon

19:07 Uhr, 27.05.2009

Antworten
was ist mit der 1?
Frage beantwortet
anonymous

anonymous

19:36 Uhr, 27.05.2009

Antworten
primzahlen sind zahlen, die nur durch 1 und sich selbst teilbar sind, z.b. 5 ist durch 5 und 1 teilbar, aber 1 ist nur durch 1 teilbar und somit keine primzahl