|
Hier die Aufgabe: Dem Jongleur Aldo gelingt sein neuster Trick mit Sicherheit. In einer Woche sind insgesamt zehn Vorstellungen geplant, in denen Aldo diesen Trick vorführt. Beschreibe in diesem Sachzusammenhang in Worten:
Meine Überlegung war, wenn ist ergibt sich das Ergebnis. Meine Antwort wurde als falsch bewertet. Warum? - Ich komm immer wieder auf das gleiche Ergebnis wenn ich bilde.
Ich bitte um Eure Hilfe.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
??? Vielleicht möchtest du in Worten beschreiben, wovon du da genau sprichst. Variablennamen sind beliebig wählbar, auch wenn es manchmal 'übliche' Bezeichner gibt. Ich glaube nicht, dass du mit meinst, dass die Kosten für eine Eintrittskarte 0 Euro betragen und dein bedeutet vermutlich auch nicht, dass Xaver nicht zur Vorstellung kommt.
Du sollst in Worten und bezogen auf den Jongleur, seinen Trick und die zehn Vorstellungen beschreiben, von welchem Ereignis man die Wahrscheinlichkeit mit berechnet. Es ist ein Ereignis, dessen Eintreten man wohl mit Fug und Recht als fast sicher bezeichnen könnte.
Beachte dabei, dass mit wohl die Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Trick misslingt, gemeint ist. Was würde man dann mit berechnen, die Wkt von welchem Ereignis? Und . bezeichnet dann vl die Wkt für das Gegenereignis und dieses sollst du eben in Worten angeben.
|
|
Ich meinte mit dass der Trick kein einziges Mal gelingt.
Das war die Antwort, die ich gegebenen habe: Aldo gelingt der Trick in keiner Vorstellung.
|
|
Das war die Antwort, die ich gegebenen habe: Aldo gelingt der Trick in keiner Vorstellung. Nun, das ist in der Tat falsch.
Aber du hast meine Frage nicht beantwortet. Die Wkt dafür, dass der Trick NICHT gelingt, ist . Die Wkt welches Ereignisses wird nun mit berechnet?
Und welches Ereignis passt dann wirklich zu ? (Gegenereignis!)
|
KL700 
10:33 Uhr, 17.09.2025
|
Es geht um die allgemeine Gleichung:
Trefferquote, Nietenquoten
Anzahl der Versuche, Anzahl der Treffer
bedeutet "kein Treffer" = "nur Nieten".
bedeutet: 10-mal kein Treffer. Was bedeutet dann: P(10-mal kein Treffer) ?
|
|
Eventuell hilft es, den Druckfehler zu korrigieren
|
|
@KL700 bedeutet: 10-mal kein Treffer. Das ist ja sehr schön, dass du oder deine KIs das auch wissen, aber ich habe die Frage ganz bewusst an patzy22 gestellt und es wäre nur sinnvoll und fair gewesen, ihm auch die Gelegenheit zum Überlegen und Antworten zu geben.
|
|
@pwmeyer Eventuell hilft es, den Druckfehler zu korrigieren
Meinst du in der Antwort von KL700 das "n" in welches eigentlich ein "k" sein will oder vermutest du, dass der Ausdruck in der Frage des OPs eventuell ein Tippfehler ist und vielleicht oder auch gemeint sein könnte? Ich halte durchaus für möglich, auch wenn das numerische Ergebnis so nahe an liegt. Es geht ja auch nur um die Verbalisierung des zugehörigen Ereignisses.
|
|
Ich meinte, das fehlerhafte
|
KL700 
17:17 Uhr, 17.09.2025
|
Manchmal regen auch Alternativen an.
|
|
Der Unterschied ist mir jetzt bewusst geworden:
Und mit wird das Gegenereignis dargestellt. Bleibt die Frage, wie es beschrieben werden muss.
Das Gegenergebnis von "Kein Trick gelingt" wäre ja "Jeder Trick gelingt" ??!
|
|
Nein. Die Gegenaussage von "Kein Trick gelingt" ist: "Es ist nicht wahr, dass kein Trick gelingt." Dazu müssen nicht gleich alle 10 Versuche gelingen. Klingelt es jetzt?
|