Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Binominial / Hypergeometrisch

Binominial / Hypergeometrisch

Schüler Allgemeinbildende höhere Schulen, 11. Klassenstufe

Tags: Bernoulli, Binomialverteilung, Hypergeometrische Verteilung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
KaiserMac

KaiserMac aktiv_icon

11:32 Uhr, 11.05.2009

Antworten
Hallo liebe MathematikerInnen,
Ich möchte mal sagen das ich meine Frgae hier schon gesucht habe, aber keine antwort zu meinen eig. Thema gefunden habe, und mein Mathematikbuch nur Fachblabla ausgibt.

Ich habe wie mein Titel schon sagt mit der binominialverteilung und der Hypergeometrischen verteilung probleme. Und imInternet find ich dazu auch nur Fachchinesisches Zeug. Ich erzähl euch mal was ich kann von den oben gennannten themen. Und es wäre super wenn ihr mir meine Daten und Fakten in leichtem deutsch erklären könnt. Danke mal im vorraus.

Binominialverteilung:

Bernoulli exp:
Verwendet man bei experimenten die nur 2 ausgänge haben können und "MIT ZURÜCKLEGEN" sind, also zum bsp. wenn ich würfle 2 mal, 6 oder nicht 6. Ich habe dann die formeln für μ =n. p
n=gesammtheit der versuche
p=wahrscheindlichkeit für 6
q=wahrscheindlichkeit für nicht 6

die formel für die varianz: V(x)=n.p.(1-p)
die formel für die standartabweichung: σ = wurzel aus V(x)


Hypergeometrische verteilung:
verwende ich wenn mehr als 2 ausgänge existieren, und wenn ich ein experiment habe "OHNE ZURÜCKLEGEN".
N=Gesammtheit von allen elementen
K=Elemente mit besonderer eigenschaft
n=die ausgewählten elemente
k=ausgewählten elemente mit besonderer eigenschaft

μ=n. KN
V(x)=μ.(1-K/N).N-n/N-1
σ = Wurzel aus V(x)

----------------------------------

Meine ganz speziellen Fragen jetzt.

Was ist μ, V(x), σ? Also was rechne ich mit diesen formeln aus? Schreibt bitte nicht das ist die streuung, die varianz und die standartabweichung, die namen sind mir auch bekannt, aber was ist ihr bedeutung???

Bitte beantworten und mir auch die Binominialverteilungen genauer erklären.

Ich war letzte woche krank und da haben wir das thema durch gemacht, und morgen hab ich test...

MfG Luke




Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.