Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Binomischer Lehrsatz, Konstant finden

Binomischer Lehrsatz, Konstant finden

Universität / Fachhochschule

Binomialkoeffizienten

Tags: Binomialkoeffizient

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
GuterBraten

GuterBraten aktiv_icon

17:50 Uhr, 03.10.2018

Antworten
Hey ich will Folgende Aufgabe lösen:

Finde den Konstanten in (x2-1x)30

Ich habe erst die allgemeine Lösung gefunden: (30r)x14-2rx-r (Ignoriert das Geteiltzeichen in der Klammer)

Ich bin mir nicht sicher wie ich weiter machen soll.
Mein Ansatz wäre das wenn der exponent 0 ist bei x14-2r so habe ich den Konstanten.
Also löse ich die Gleichung so: 14-2r=0r=142=6
Der Konstant ist also 6

Habe ich einen Fehler gemacht oder ist 6 die Lösung?


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

18:22 Uhr, 03.10.2018

Antworten
.
(x2-1x)30...


"Habe ich einen Fehler gemacht.."

hm - ja, mir scheint dein Braten ist angebrannt..(auch wenn 142 nicht 6 ..sondern 7 wäre ?! )
wie kommst du bei der Hochzahl bei x14-2r auf die 14... ?


(a+b)n=k=0n(nk)an-kbk

schreib das allgemeine Glied - ohne den Faktor (nk)- nun mal auf mit:
a=x2
b=(-x-12)
n=30

an-kbk=.....
.
GuterBraten

GuterBraten aktiv_icon

18:48 Uhr, 03.10.2018

Antworten
Oh hehe anstatt von 14 sollte dort 60 stehen.

Weil ich doch (x2)30-r=x2(30-r)=x30-2r

Das macht die ganze aber nicht viel richtiger als vorher oder?
GuterBraten

GuterBraten aktiv_icon

18:49 Uhr, 03.10.2018

Antworten
Oh hehe anstatt von 14 sollte dort 60 stehen.

Weil ich doch (x2)30-r=x2(30-r)=x30-2r

Das macht die ganze aber nicht viel richtiger als vorher oder?
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

18:54 Uhr, 03.10.2018

Antworten

.
"Das macht die ganze aber nicht viel richtiger als vorher oder? "

wieso denn?

mach doch nun mit dem richtigen Term an-kbk=x....
weiter und ermittle für welches k der Exponent von x gleich 0 wird
was bekommst du dann für k.. und was für die sich damit ergebende gesuchte Konstante ..

(a+b)n=k=0n(nk)an-kbk.... (x2-1x)30=. ? .


(x2)30-k(-x-12)k= x^(??)



PS
ist der Braten noch im Ofen .. oder wird von dir heute nichts mehr serviert...?
.
GuterBraten

GuterBraten aktiv_icon

19:30 Uhr, 03.10.2018

Antworten
Ist also die lösunh 30?

Und, ob der Braten fertig ist oder iocht kommt föllig auf den auf den Betrachter an. Meiner Meinung nach ist er vielleicht schon fertig - was aber wesentlich wichtiger ist - was meinst du?
GuterBraten

GuterBraten aktiv_icon

19:30 Uhr, 03.10.2018

Antworten
Ist also die lösunh 30?

Und, ob der Braten fertig ist oder iocht kommt föllig auf den auf den Betrachter an. Meiner Meinung nach ist er vielleicht schon fertig - was aber wesentlich wichtiger ist - was meinst du?
GuterBraten

GuterBraten aktiv_icon

19:30 Uhr, 03.10.2018

Antworten
Ist also die lösunh 30?

Und, ob der Braten fertig ist oder iocht kommt föllig auf den auf den Betrachter an. Meiner Meinung nach ist er vielleicht schon fertig - was aber wesentlich wichtiger ist - was meinst du?
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

19:40 Uhr, 03.10.2018

Antworten
.
"Ist also die lösunh 30? "
.............. ................................. NEIN !

Vorschlag:
wäre es nicht eine gute Idee zu lesen und zu machen, was dir vorgeschlagen wird?

also: du sollst (x2)30-k(-x-12)k=(-1)kx60-2kx-k2 ausrechnen .. (warum? ->siehe oben !!)
(Tipp: was gibt xpxq= ?) und die sich dann ergebende Hochzahl von x notieren :

.....

und dieser so gefundene Term sollte im nächsten Schritt ausgewertet werden, dh
das k so berechnen , dass diese Hochzahl den Wert 0 bekommt

mach , wenn du noch willst, also mit diesen Schritten weiter (und notiere die Ergebnisse !).

.
GuterBraten

GuterBraten aktiv_icon

20:00 Uhr, 03.10.2018

Antworten
" "Ist also die lösunh 30? "
.............. .............. NEIN ! "

Kein Grund zu panik, ich schaffe das schon noch!

Also nun habe ich Folgendes gemacht:

(x2)30k(-x-12)k=x60-2k-k2

60-2k-k2=02k+k2=60k=24

Ist das nun richtig, ich hoffe mal ja.
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

20:05 Uhr, 03.10.2018

Antworten
.
... Richtig! : für k=24 wird die Hochzahl von x den Wert 0 haben ..

und jetzt musst du also nur noch herausfinden, wie denn nun der in der Aufgabenstellung
gefragte konstante Summand der Binomentwicklung von (x2-1x)30 aussieht

...?

.
GuterBraten

GuterBraten aktiv_icon

20:11 Uhr, 03.10.2018

Antworten
Und das mache ich wie?
GuterBraten

GuterBraten aktiv_icon

20:15 Uhr, 03.10.2018

Antworten
Warte ich weiß, keine angst

Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

20:22 Uhr, 03.10.2018

Antworten
.
" Und das mache ich wie? "
Woher soll ich wissen, wie du das machst ..-:-)

Mein Vorschlag:
schreibe einfach nur genau den Summanden mit der Nummer k=24 der Entwicklung auf

(x2-1x)30=k=030(30k)(x2)30-k(-x-12)k


.
GuterBraten

GuterBraten aktiv_icon

20:23 Uhr, 03.10.2018

Antworten
Ja so habe ich mir das auch gedacht nur das x stört mich irgendiwe
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

20:32 Uhr, 03.10.2018

Antworten

.
"Ja so habe ich mir das auch gedacht"

schön, dass du denkst - aber eigentlich solltest du doch schlicht nur k=24
einsetzen bei

(30k)(x2)30-k(-x-12)k=?

und dich so nebenbei staunend wunderen, was dann aus dem x so wird ..

also: mach dir doch bitte noch diese LETZTE MÜHE

und gönne uns die Früchte deiner Tat ...

.
GuterBraten

GuterBraten aktiv_icon

20:43 Uhr, 03.10.2018

Antworten
(30...24)x12-x12 was soll ich damit nun?
GuterBraten

GuterBraten aktiv_icon

21:00 Uhr, 03.10.2018

Antworten
HAHAHAA WAS MACH ICH HAHA
GuterBraten

GuterBraten aktiv_icon

21:06 Uhr, 03.10.2018

Antworten
So ist die Antwort -593775?
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

21:07 Uhr, 03.10.2018

Antworten
.
"(30...24)⋅x^12⋅-x^12 was soll ich damit nun?

saugute Frage ..
Vorschlag : schreib das alles neu und dann bitte richtig auf: für k=24

(30k)(x2)30-k(-x-12)k=?

erste Hilfe: (3024)x(60-224)(-1)24(x-12)24=(3024)(-1)24 *(....?....)

was gibt zB (-12)24=? usw...
und ganz nebenbei:
kannst du dich noch dunkel daran erinnern, warum du stundenlang gearbeitet
hast um die schöne Zahl 24 zu erhalten?

.

haHA ->"So ist die Antwort -593775? " .... NEIN ..!

aber wer wird denn alles immer gleich so negativ sehen ?!
.
GuterBraten

GuterBraten aktiv_icon

21:13 Uhr, 03.10.2018

Antworten
Naja dann gebe ich auf ich bin einfach noch viel zu dumm. Danke trotzdem für ihre Mühe
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

21:34 Uhr, 03.10.2018

Antworten
.
nun ja -
du hast doch nach stundenlanger Mühe erfolgreich herausbekommen,
dass aus (x2)30-k(-x-12)k mit k=24 dann schlicht x0 wird .. oder?
(und x0 ist bekanntlich gleich +1)

also wird mit k=24 aus
(30k)(x2)30-k((-1)x-12)k(3024)(+1)=(3024)=+593775

- das ist der gesuchte konstante Summand
du warst ja dicht dran -
warum dein Minuszeichen nicht stimmt, wirst du sicher auch noch selbst nachvollziehem..
(kleiner Tipp dazu: was gibt (-1)24=? )

ok?
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.