Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Bisektionsverfahren

Bisektionsverfahren

Universität / Fachhochschule

Tags: berechnen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
ayliiin9797

ayliiin9797 aktiv_icon

11:18 Uhr, 23.01.2020

Antworten
Wie berechnet man jeweils diese Tabelle ?
In der Vorlesung steht z.b für die erste Spalte a0+b0/2 würdeaber-1 rauskommen undicht 1
Wie rechnet man die jeweiligen Spalten?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
ayliiin9797

ayliiin9797 aktiv_icon

11:29 Uhr, 23.01.2020

Antworten

DAS BILD LÄD NICHT HOCH KOMISCH



Beispiel 2.2.2 Es soll die im Intervall [a, b] = [1, 2] liegende Nullstelle α von f (x) = x3−3x−1
mit dem Bisektionsvervahren näherungsweise bestimmt werden.
Es gilt:
f (a) = −3.00000000 , f (b) = 1.00000000
Durchführung des Verfahrens:
k ak bk xk f (xk)
bk − ak
2
(f (ak) < 0) (f (bk) > 0)
0 1.00000000 2.00000000 1.50000000 &minus;2.12500000 0.50000000
1 1.50000000 2.00000000 1.75000000 &minus;0.89062500 0.25000000
2 1.75000000 2.00000000 1.87500000 &minus;0.03320312 0.12500000
3 1.87500000 2.00000000 1.93750000 0.46069336 0.06250000
4 1.87500000 1.93750000 1.90625000 0.20816040 0.03125000
5 1.87500000 1.90625000 1.89062500 0.08609390 0.01562500
6 1.87500000 1.89062500 1.88281250 0.02610064 0.00781250
7 1.87500000 1.88281250 1.87890625 &minus;0.00363725 0.00390625
8 1.87890625 1.88281250 1.88085938 0.01121017 0.00195312

Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

12:08 Uhr, 23.01.2020

Antworten
Hallo
Bilder müssen kleiner 500kB sein um zu laden.
dein post ist schwer zu lesen, kontrollier das doch mit der Vorschau. aber dein Verfahren ist richtig
.
Gruß ledum
ayliiin9797

ayliiin9797 aktiv_icon

14:22 Uhr, 23.01.2020

Antworten


Das sind die Lösungen

Ist eine Tabelle aber ich weiß nicht wie es berechnet wurde ?
ayliiin9797

ayliiin9797 aktiv_icon

15:18 Uhr, 23.01.2020

Antworten



Ich weiß nicht woher die Zahlen kommen

Kann mir vllt jemand als Beispiel die 3.zeile vorrechnen Danke

7E424D8C-59BE-4651-A2D7-E2CE63ED8B67
ayliiin9797

ayliiin9797 aktiv_icon

10:03 Uhr, 24.01.2020

Antworten
kann die aufgabe immer noch nicht :(
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

12:09 Uhr, 24.01.2020

Antworten
Hallo,

"In der Vorlesung steht z.b für die erste Spalte a0+b02 würdeaber-1 rauskommen undicht 1"

Für mich ist: a0+b02=1+22=1.5, wie es in der Tabelle steht.

Gruß pwm
Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

23:41 Uhr, 24.01.2020

Antworten
Hallo,

in Zeile 2 ist f(x2) kleiner 0. Das Bisektionsverfahren besagt jetzt, dass man die Obergrenze b2 für das Intervall 3 beibehält. Während die Untergrenze sich aus a2+b22 berechnet.

a3=1,75+22=1,752+1=0,875+1=1,875

Die Obergrenze bleibt, wie gesagt, bei b3=2

Dann ist x3=a3+b32=x3=1,875+22=1,9375

f(x3)=1,93753-31,9375-1=0,460693359375

Und zum Schluss ist b3-a32=2-1,8752=0,0625

>>Kann mir vllt jemand als Beispiel die 3.zeile vorrechnen. Danke<<

Gerne.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.